Konferenz in Brüssel

Entsetzen über mutmaßlichen Giftgaseinsatz

07.04.2017

In Syrien ist kein Ende des Krieges in Sicht. Nicht um die große politische Lösung, sondern um konkrete Hilfe gerade auch für die belasteten Nachbarländer ging es bei einem Treffen in Brüssel, zu dem neben anderen die Bundesregierung geladen hatte.

Weit vorn

Studie bescheinigt Muslimen großes Engagement für Flüchtlinge

28.03.2017

Beim freiwilligen Engagement für Flüchtlinge liegen Muslime in Deutschland laut einer Studie weit vorn. Sie können dabei wichtige Brückenbauer in die Gesellschaft sein. Die Studie regt gemeinsame Projekte von Christen und Muslimen an.

Dringende Appelle

Für Hungernde in Afrika und Jemen fehlt Geld

23.03.2017

Blutige Konflikte haben im Südsudan, in Somalia, in Nordost-Nigeria und im Jemen schwere Hungerkrisen verursacht. Doch die Weltgemeinschaft lässt viele Not Leidende dort im Stich.

"Unbeschreibliche Not"

UN sehen in Syrien schlimmste Katastrophe seit Zweitem Weltkrieg

17.03.2017

Seit sechs Jahren herrscht Krieg in Syrien. Mit immer neuen Superlativen beschreiben UN und Hilfswerke das Leid der Bevölkerung. Eine Lösung ist weiter nicht in Sicht.

Tod und Verwüstung in Syrien

Sechs Jahre nach Kriegsbeginn brauchen 13,5 Millionen Menschen Hilfe

09.03.2017

Ganze Städte sind zerstört, viele Überlebende sind traumatisiert. Seit 2011 dauert das Blutvergießen in Syrien an. Angesichts des Versagens der internationalen Politik hat sich Hoffnungslosigkeit breitgemacht.

Medizinische Hilfe in Syrien

Lindauer Adnan Wahhoud: „Die Leute glauben nicht mehr an die Menschheit“

14.12.2016

Nach einem langen Berufsleben könnte er seine Rente genießen und die Gräuel des Syrien-Krieges vom Fernseher aus beobachten. Stattdessen fährt Adnan Wahhoud alle zwei Monate in sein Herkunftsland. Dort unterhält er ein Netz von kleinen Arztpraxen. Von Elisa Makowski

Dein Feind und Helfer

Im Namen des Asylbewerbers

30.11.2016

Behörde, Ausländerbehörde, Ausländeramt, Amt, Ausländer
Geflüchtete haben oftmals keine andere Wahl, als sich ihren Helfern anzuvertrauen. Die Macht, die sie im Behördendschungel in fremde Hände geben, ist nicht zu unterschätzen. Von Sami Omar Von

Erdbeben in Ecuador

Wiederaufbau zwischen Frust und Zuversicht

18.11.2016

Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben an der Küste Ecuadors versuchen die Menschen zum Alltag zurückzufinden. Doch der Wiederaufbau geht nur langsam voran. Die zugesagten Wirtschaftshilfen lassen auf sich warten. Von Regine Reibling

Flüchtlingshilfe

Moscheegemeinden fühlen sich überlastet

18.10.2016

Die Einwanderung von Flüchtlingen stellt arabische Moscheegemeinden vor große Herausforderungen. In Frankfurt am Main schätzt man die ehrenamtliche Arbeit der Muslime, mit Unterstützung hält sich die Stadt aber zurück.

Atmosphäre der Menschlichkeit

„Mir ist das Wasser in die Augen geschossen, als ich die Flüchtlinge gesehen habe.“

06.09.2016

Flüchtlingshelferinnen erinnern sich an die Münchner Willkommenskultur vom September 2015 - und staunen im Rückblick, was alles möglich war. Von Christiane Ried