Hasskommentare
Renate Künast: Facebook muss sich für den Schutz von Minderheiten einsetzen
16.06.2017
Facebook hat erstmals einen Politiker-Besuch beim Hasskommentare-Löschteam zugelassen. Renate Künast (Grüne) sprach mit den zuständigen Mitarbeitern. Nächste Woche soll auch ein Besuch des Bundesjustizministeriums anstehen.
Soziale Medien
Koalition will stärker gegen Hasskommentare vorgehen
16.01.2017
Union und SPD wollen härtere Strafen für Hasskommentare und Falschmeldungen im Internet. In der FDP stoßen schärfere Gesetze auf Ablehnung, die Grünen unterstützen den Vorstoß. Facebook kündigt Schritte gegen Fake News an.
Der Hass bleibt im Netz
Ein Jahr nach den Versprechen von Facebook tut sich noch zu wenig
14.12.2016
Fake News, Social Bots, Hackerangriffe: Die Stimmungsmache im Internet wird zur Herausforderung für die Politik. Die hat konkrete Schritte bislang nur gegen den Hass im Netz versucht. Die Bilanz fällt gemischt aus. Von Corinna Buschow
Grimme-Akademie
Redaktionen brauchen Notfallplan für Hasskommentare
02.12.2016
Viele Redaktionen sind überfordert mit Hasskommentaren im Internet. Das Grimme-Institut fordert mehr Verantwortung - auch in sozialen Netzwerken. Ein Social-Media-Kanal sei wie das eigene Zuhause einer Redaktion.
Facebook, Twitter & Co.
Justizminister wollen härtere Maßnahmen gegen Hasskommentare im Netz
18.11.2016
Der Hass in sozialen Netzwerken nimmt zu. Doch Facebook und Twitter löschen längst nicht alle menschenverachtenden Kommentare. Die Justizminister der Länder verstärken nun den Druck auf Bundesminister Maas. Zu lasch sind bisher aber auch Polizei und Staatsanwaltschaften.
Hetze bei Facebook
Polizei durchsucht Wohnungen in 14 Bundesländern
14.07.2016
Mit Razzien in 14 Bundesländern wollte das Bundeskriminalamt am Mittwoch zeigen, dass auch Hass in Worten Konsequenzen hat. Festnahmen gab es keine. Die Ermittler müssen nun Computer und Smartphones mutmaßlicher Hetzer nach Strafbarem durchsuchen.
Freier Eintritt für Flüchtlinge in Freilichtmuseum löst Shitstorm aus
10.02.2016
Plötzlich hat das Freilichtmuseum Hessenpark im Taunus mit einem Shitstorm zu kämpfen. Wie aus dem Nichts kamen Hassmails, schlechte Bewertungen und jede Menge Facebook-Kommentare in Massen. Der Grund: Freier Eintritt für Flüchtlinge.
Sabine Schiffer
Gefahr in den sozialen Netzwerken wird unterschätzt
27.01.2016
Medienexpertin Sabine Schiffer berichtete über einen Hass-Post auf Facebook und muss sich nun gegen den Vorwurf der Rufschädigung wehren. MiGAZIN sprach mit ihr über ihren kuriosen Fall, über die Medien-Inkompetenz in weiten Teilen der Justiz und die Gefahren in den sozialen Netzwerken.
Ironie oder Beschimpfung?
Wie Politiker auf Hasskommentare bei Facebook reagieren
26.01.2016
Sie werden beschimpft, beleidigt und bedroht: Politiker bekommen auf Facebook immer mehr Hasskommentare. Sie gehen damit unterschiedlich um: Manche reagieren mit Ironie, andere schimpfen zurück. Ein Patentrezept gebe es nicht, sagen Experten. Von Matthias Klein
Hass im Netz
Unternehmen wollen Hetze im Internet konsequenter löschen
16.12.2015
Hassparolen sollen künftig nach spätestens einem Tag aus dem Internet verschwinden. Das ist ein Ergebnis der von Justizminister Maas ins Leben gerufenen Task Force. Die Grünen warfen dem Minister vor, sich von Facebook & Co. vorführen zu lassen.