Söder will Asyl-Aus
CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik
05.01.2025
![Markus Söder, CSU, Politiker, Politik, Rede, Mikrofon](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2024/11/markus_soeder_politiker_csu-245x138.jpg)
Zur CSU-Winterklausur gehören traditionell laute Forderungen an die Bundesregierung. Diesmal geht es vor allem um Migrationspolitik. Ein CSU-Plakat dazu empört im Netz – und erinnert an eine Aktion der rechtsextremen NPD. SPD kritisiert die Pläne.
Auftrag des Grundgesetzes
Menschenwürde in der Einwanderungsgesellschaft
27.11.2024
![Prof. Dr. Tarik Tabbara, Wissenschaftler, Migration, Rassismus, Integration, Migazin](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2024/05/prof_tarik_tabbara-245x138.jpg)
Die Menschenwürde im Grundgesetz, der Olymp am Wertehimmel, hat in der Einwanderungsgesellschaft noch ein erhebliches Entwicklungspotenzial – in der Jurisprudenz, Politik und in der Gesellschaft. Von Prof. Dr. Tarik Tabbara
Bayern
Schutz von Juden als Staatsziel?
18.08.2024
![Grundgesetz, Verfassung, Buch, Bundesrepublik, Grundrechte](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2019/05/grundgesetz_verfassung_buch.jpg)
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.
„Widerstand als Pflicht“?
Was das Hitler-Attentat lehrt
18.07.2024
![Faust, Hand, Widerstand, Kampf, Demo, Demonstration](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2024/07/hand_faust_widerstand_demo_demonstration_kampf-245x138.jpg)
Das Hitler-Attentat vor 80 Jahren lehrt: Widerstand war möglich. Aber genutzt haben diese Räume nur die allerwenigsten. Heute ist dieses Recht im Grundgesetz verankert – und wird inflationär in Anspruch genommen. Von Verena Schmitt-Roschmann und Carsten Hoffmann
Geschichte
Der steinige Weg zum Grundgesetz
21.05.2024
![Ehe, Familie, Grundgesetz, Verfassung, Bundestag](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2017/11/ehe_familie_grundgesetz_verfassung_bundestag.jpg)
Der Weg zum westdeutschen Teilstaat nach Ende des Zweiten Weltkriegs war steinig. Bei weitem nicht alle relevanten Kräfte waren überzeugt, dass es ihn überhaupt brauche. Auch die CSU, die heute gerne auf das Grundgesetz verweist, stimmte dagegen.
Studie
Hohe Akzeptanz für Grundgesetz und Asylrecht in der Bevölkerung
07.05.2024
![Grundgesetz, Verfassung, GG, Grundordnung, Bundeskanzleramt](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2016/09/grundgesetz_bundeskanzleramt_verfassung.jpg)
Am 23. Mai jährt sich zum 75. Mal die Verkündung der bundesdeutschen Verfassung. Darin verankert ist aus das Asylrecht. Wissenschaftler aus Dresden wollten wissen, wie die Deutschen heute zu ihrem Grundgesetz stehen. Was kam dabei heraus?
75 Jahre Grundgesetz
Wehrhaft, aber keineswegs unüberwindbar
07.05.2024
![Grundgesetz, Verfassung, Buch, Bundesrepublik, Grundrechte](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2019/05/grundgesetz_verfassung_buch.jpg)
Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, eine Verfassung, in die viele Elemente der wehrhaften Demokratie eingebaut sind. Doch verteidigt werden muss die Republik letztlich von den Bürgern. Ein Gespräch mit dem Ex-Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle. Von Christoph Driessen
Integrativer Clou
Das Grundgesetz ist verhandelbar
07.05.2024
![Prof. Dr. Tarik Tabbara, Wissenschaftler, Migration, Rassismus, Integration, Migazin](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2024/05/prof_tarik_tabbara-245x138.jpg)
Das Grundgesetz sichert nicht allen Menschen die gleichen Rechte. Es bietet aber die Chance auf Wandlung – in Aushandlungsprozessen in der postmigrantischen Gesellschaft. Von Prof. Dr. Tarik Tabbara
Anträge & Entwürfe
AfD-Politik in Ländern: Sprach-, Demo- und Minarett-Verbot
25.04.2024
![Moschee, Minarett, Gebetsruf, Muslime, Islam](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2015/11/moschee_minarette_cami.jpg)
In Bayern sind Minarette an Moscheen noch immer eine Seltenheit. Dennoch fordert die AfD unter Berufung auf kulturelle Verlustängste ein generelles Bauverbot. Mal wieder ohne Erfolg. Auch in anderen Bundesländern prescht die AfD mit Anträgen vor, die sich gegen Minderheiten richten.
Historische Lesung
Ampel-Koalition lässt Begriff „Rasse“ doch im Grundgesetz
11.02.2024
![Grundgesetz, Verfassung, Buch, Bundesrepublik, Grundrechte](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2019/05/grundgesetz_verfassung_buch.jpg)
Seit Jahren diskutieren Politiker, ob der Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz gestrichen werden sollte. Die Ampel hat sich jetzt dagegen entschieden - unter Verweis auf den Schutz vor Diskriminierung. Das Wort müsse im historischen Kontext gelesen werden. Von Anne-Béatrice Clasmann und Veronika Eschbacher