"Das macht uns Angst"
Berichte über Gewaltvorfälle verunsichern Cottbus
29.01.2018
Überfälle auf Flüchtlinge, Messerattacken gegen Einheimische: Cottbus ist nach mehreren Gewalttaten in die Schlagzeilen gerückt. Die brandenburgische Landespolitik versucht, mit mehr Geld und einem Zuzugsstopp für neue Flüchtlinge gegenzusteuern. Von Yvonne Jennerjahn Von Yvonne Jennerjahn
Immer wieder Wurzen
In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken
22.01.2018
In Wurzen nahe Leipzig gibt es seit Jahren rassistische Attacken. Laut Kritikern liegt das an organisierten Neonazi-Strukturen - und Behörden, die das Geschehen verharmlosen. Derweil stellen sich Einheimische nach der jüngsten Attacke als Opfer dar. Von Johannes Süßman
Angstlust
Warum fürchtet ihr Euch nicht endlich?
18.01.2018

Die Angstlust folgt eigenen Gesetzen: Bergsteiger kennen sie, Drogenkonsumenten leben mit ihr, AfD-Anhänger brauchen sie. Um Angstlust anzufeuern und nutzbar zu machen, muss man nichts weiter tun, als besonnene Stimmen wegzulassen. Von Sami Omar
Kaum Veränderung
Weltweit mehr als 30 Kriege und bewaffnete Konflikte
20.12.2017
Mehr als 30 Kriege und bewaffneten Konflikte werden derzeit weltweit ausgetragen. Die von Kämpfen am meisten betroffene Region ist der Vordere und Mittlere Orient. Die meisten Menschen kamen in Syrien ums Leben.
Widerstand gegen Rassismus
Tausende demonstrieren gegen AfD-Parteitag
04.12.2017
In Hannover trifft sich die AfD zu ihrem ersten Bundesparteitag nach ihrem Einzug in den Bundestag. Die Versammlung wird von vielfältigen Protesten gegen Rassismus begleitet. Sie verlaufen meist friedlich, vereinzelt kommt es aber auch zu Gewalt.
Ermittler
Altenaer Angreifer war arm, allein und psychisch labil
29.11.2017
Der Angriff auf den Altenaer Bürgermeister Hollstein hatte offenbar einen politischen Hintergrund. Der Messerstecher habe den CDU-Politiker töten wollen, weil er Asylsuchende in der Stadt aufgenommen hat. Staatsanwaltschaft geht von spontaner Gewalt aus: Angreifer sei arm, allein und psychisch labil.
Bundeskriminalamt
133.000 Erwachsene wurden 2016 Opfer häuslicher Gewalt
28.11.2017
Mehr als 133.000 Erwachsene wurden im Jahr 2016 Opfer von häuslicher Gewalt, 96.000 davon waren Deutsche. Unter den Ausländern führen Türken und Polen die Statistik an.
Erdkunde
Jamaika als Namensgeber
18.10.2017
Der Begriff Jamaika-Koalition ist seit der Bundestagswahl 2005 gebräuchlich. In der Fahne des Inselstaates stehen Grün für Hoffnung, Gold für das Sonnenlicht und Schwarz für die Kraft des jamaikanischen Volkes. Von Susann Kreutzmann Von Susann Kreutzmann
Zwei Jahr und acht Monate
Haftstrafe nach Ausschreitungen in Heidenau
09.10.2017
Im August 2015 kam es in Heidenau zu rechtsextremen Ausschreitungen wegen eines Flüchtlingsheims. Nun wurde ein Randalierer verurteilt zu einer Haftstrafe beurteilt. Er soll Gegenstände auf Polizisten geworfen haben.
Flüchtlingspolitik
Ärzte ohne Grenzen wirft EU-Grenzschützern Gewalt gegen Kinder vor
05.10.2017
Ärzten ohne Grenzen zufolge wenden EU-Mitgliedsstaaten vorsätzlich Gewalt an, um Kinder und Jugendliche davon abzuhalten, in der EU Asyl zu suchen. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Organisation hervor.