Studie
Finanzielle Belastung beeinflusst Hilfe für Flüchtlinge
27.06.2018
Warum heißt ein Teil der Bevölkerung Flüchtlinge grundsätzlich willkommen, ein anderer Teil hingegen steht ihrer Aufnahme ablehnend gegenüber? Eine aktuellen Studie zufolge spielt die persönliche Kostenbelastung eine entscheidende Rolle.
"Nach wie vor instabil"
Brüssel fordert mehr Geld für Flüchtlingspolitik
16.03.2018
Der Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei hält. Parallel dazu versucht die EU, mit Treuhandfonds Fluchtursachen in Afrika zu bekämpfen. Am Mittwoch schlug die EU-Kommission dafür neue Milliarden-Mittel vor - nur eine Maßnahme im Rahmen der Abschottungspolitik.
Studie
Erhebliche Kaufkraft-Zuwächse durch Einwanderer
26.02.2018
Der Bevölkerungszuwachs durch die Einwanderung hat die Kaufkraft in deutschen Städten erheblich gesteigert. Das geht aus einer aktuellen Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.
Studie
Geld für Flüchtlingshilfe kommt bei vielen Initiativen nicht an
21.02.2018
Die Willkommenskultur soll mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden. Doch gerade bei vielen kleinen Initiativen kommt die Förderung laut einer Studie nicht an. Experten fordern Reformen bei der Mittelvergabe.
"Wir wollten helfen"
Bürgen sollen länger für Flüchtlinge zahlen als gedacht
14.07.2017
Etliche Deutsche haben syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen als Bürgen die Aufnahme in Deutschland ermöglicht. Viele erhalten jetzt hohe Geldforderungen von Behörden: Auch wenn die Flüchtlinge anerkannt sind, sollen die Bürgen weiterhin zahlen. Von Thomas Krüger
Studie
Studierende mit Migrationshintergrund müssen häufiger BAföG beziehen
28.06.2017
Studierende in Deutschland haben mehr Geld zur Verfügung. Allerdings stehen den Mehreinnahmen höhere Ausgaben gegenüber. Migranten haben es besonders schwer. Ihr Studium kann deutlich seltener von den Eltern finanziert werden.
Merkel
„Große Aufgaben“ bei Flüchtlingsintegration bleiben
02.06.2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht noch große Aufgaben bei der Integration von Flüchtlingen. Auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages versprach sie finanzielle Unterstützung an die Kommunen.
Städtetag
„Integration gibt es nicht zum Nulltarif“
31.05.2017
Der Deutsche Städtetag will den Bund bei der Integration von Flüchtlingen stärker in die Pflicht nehmen - finanziell und in der Wohnungsbaupolitik. Auch ein Umdenken bei der Verteilung der Menschen wurde bei Hauptversammlung des Verbandes gefordert.
Starke Unterschiede
Integrationsmittel in Deutschland sind ungleich verteilt
24.05.2017
In Sachsen stehen 7.500 Euro Bundesmittel pro Flüchtling zur Verfügung, im Saarland sind es nur rund 2.000 Euro. Auch die Anerkennungsquoten gehen zwischen den Ländern teilweise weit auseinander.
Streit geht weiter
Bund und Länder vertagen Verhandlungen über Asylbewerberleistungen
28.04.2017
Der Streit um die Kürzung bei Sozialleistungen für Flüchtlinge geht weiter. Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag vertagte das Thema. Der Bund will die Leistungen senken, die Länder sind dagegen.