Streit beigelegt

Länder bekommen mehr Geld für Flüchtlinge

15.06.2015

Der Streit zwischen dem Bund und Ländern zur Beteiligung an Kosten für die Flüchtlingsunterbringung scheint beigelegt. Der Bund wird den Ländern mehr Geld für das laufende Jahr geben und sich ab 2015 dauerhaft an den Kosten beteiligen. Die Länder begrüßen die Finanzspritze.

Zwischenbilanz

Ermittlungen gegen 52 Beschuldigte wegen Misshandlung von Flüchtlingen

12.06.2015

230 Zeugen und Beschuldigte wurden bislang verhört, gegen 52 Beschuldigte wird ermittelt. Das ist die vorläufige Bilanz des Misshandlungsskandals in einem Flüchtlingsheim in Burbach. Polizisten sollen nicht beteiligt gewesen sein.

Trauma

„Die Bilder sind noch in meinem Kopf“

11.06.2015

Rund 20 bis 30 Prozent der Flüchtlinge in Deutschland sind schwer traumatisiert. Sie benötigen dringend eine psychotherapeutische Behandlung. Die Zentren für traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland sind aber überlastet und unterfinanziert. Von Martina Schwager

Bundesgerichtshof

Kein Notwehrrecht für Messerstecher bei rechtswidriger Abschiebung

11.06.2015

Wer sich gegen eine Abschiebung mit einer Messerattacke wehrt, handelt nicht in Notwehr. Das gilt auch dann, wenn die Abschiebung rechtswidrig ist und hätte gar nicht vollzogen werden dürfen. Das entschied das Bundesgerichtshof.

Sachsen-Anhalt

Aktivisten blockieren Abschiebung eines Flüchtlings

11.06.2015

Zum vierten Mal innerhalb von zwei Wochen haben Aktivisten in Sachsen-Anhalt eine Abschiebung durch eine Blockade gestoppt. Diesmal müssen die Blockierer aber wohl mit Konsequenzen rechnen. Die Stadtverwaltung eine Strafanzeige an.

Aktuelle Zahlen

100.000 Bootsflüchtlinge erreichten in diesem Jahr bislang Europa

10.06.2015

Der Internationalen Organisation für Migration zufolgen erreichten etwas mehr als 100.000 Bootsflüchtlinge im laufenden Jahr Europa. Die meisten begannen an Libyens Küsten die Überfahrt und erreichten mehrheitlich Italien und Griechenland.

Junge Flüchtlinge

Ein neues Zuhause auf Zeit

09.06.2015

Viele Familien in Kriesengebieten verschulden sich, um die Schlepper für den ältesten Sohn zu bezahlen. Die, die es bis nach Europa schaffen, sind auf sich alleien gestellt. Ein Jugendheim in Solingen nimmt die jungen unbegleiteten Flüchtlinge auf. Von Stefanie Mergehenn

Grenzenlose Flucht

Das Kind im Reisekoffer

09.06.2015

Flucht, Flüchtling, Koffer, Kind, Spanien, Grenze, Zoll
Ein Foto ging Anfang Mai um die Welt. Sie irritierte und verstörte. Ein Kind im Reisekoffer. Es war auf der Flucht zu seinen Eltern. Es zeigt, dass die Suche nach einem besseren Leben keine Grenzen kennt, egal wie hoch die Mauern und die Zäune sind. Von

Legale Einreisewege

Grüne fordern von Gabriel Einsatz für Flüchtlinge

09.06.2015

SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert sichere Einreisewege für Flüchtlinge. Dafür eingesetzt haben sich die Sozialdemokraten bisher aber nicht. Gelegenheit dazu bietet sich in dieser Woche. Die Grünen haben einen entsprechenden Antrag eingereicht und fordern nun Gabriel heraus.

EU-Flüchtlingspolitik

De Maizière sagt Aufnahme weiterer Flüchtlinge nach EU-Quote zu

09.06.2015

Innenminister de Maizière ist zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge nach den Plänen der EU-Kommission bereit. Das umstrittene Dublin-Abkommen müsse man nachdenken. Viele Alternativen dazu gebe es aber nicht. Von Corinna Buschow, Thomas Schiller