Vermisst

Immer mehr Flüchtlingen suchen nach vermissten Personen

24.11.2016

Die Zahl der Anfragen von Flüchtlingen, die nach vermissten Familienmitgliedern suchen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent angestiegen. An erster Stelle geht es um afghanische Familien.

Einfach erklärt

Flüchtlingsstatus und subsidiärer Schutz

24.11.2016

Das deutsche Recht kennt drei Kategorien für den Schutz von Flüchtlingen: Schutz nach Artikel 16 Grundgesetz, Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention und subsidiärer Schutz. MiGAZIN erklärt die Unterschiede.

Studie

Bundesländer auf Wohnsitzzwang schlecht vorbereitet

23.11.2016

Durch die Wohnsitzauflage soll die Integration von Asylbewerbern gefördert werden. Eine gleichmäßige Verteilung allein bedeutet einer aktuellen Studie zufolge jedoch noch nicht, dass Integration auch tatsächlich gelingt.

Mitte-Studie

Gespalten zwischen Rechtspopulismus und Hilfsbereitschaft

22.11.2016

Mehr als jeder Vierte teilt Einstellungen der Neuen Rechten. Gleichzeitig steht mehr als die Hälfte hinter der Entscheidung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Eine neue Studie beweist: Deutschlands Gesellschaft ist zunehmend gespalten. Von Corinna Buschow

Zermürbende Unsicherheit

Jugendämter fordern mehr Ausbildungsplätze für junge Flüchtlinge

22.11.2016

Um 63.000 junge Flüchtlinge kümmern sich Jugendämter in Deutschland. Jetzt fordern sie eine echte Bleibeperspektive für die Jugendlichen. Die größte Schwierigkeit, die die Flüchtlingen haben, sei die "zermürbende" Unsicherheit über die Zukunft.

Traurige Rekordwerte

Mehr als 4.600 Flüchtlinge 2016 im Mittelmeer ums Leben gekommen

21.11.2016

Das Sterben im Mittelmeer hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Bis Mitte November sind mehr Menschen ums Leben gekommen als im gesamten Vorjahr. Die Küsten Europas erreichten 344.000 Menschen.

Rechtsextremismus

Zahl verletzter Flüchtlinge vervierfacht

21.11.2016

Die Zahl von Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte ist leicht rückläufig. Demgegenüber ist die Zahl der verletzten Flüchtlinge vier Mal höher als im gesamten Vorjahr. Linkspolitikerin Jelpke spricht von "Anfängen rechtsterroristischer Bestrebungen".

Justizministerkonferenz

Justizminister wollen Ehen von Minderjährigen unter 16 aufheben

18.11.2016

Ehen von Kindern unter 16 Jahren sollen automatisch aufgehoben werden, bei Älteren sollen Ausnahmen erlaubt sein. Darauf verständigten sich Justizminister von Bund und Ländern.

Neu

Institut bietet Online-Integrationskurse für Flüchtlinge

18.11.2016

Mit Online-Integrationskursen verspricht das Institut für berufliche Bildung einen deutlich schnelleren und günstigeren Kursbeginn für Flüchtlinge. Das neue Konzept bietet auch zahlreiche weitere Vorteile. Von Lynn Osselmann

Uni Düsseldorf

Medizinische Flüchtlingsversorgung neues Wahlfach

17.11.2016

Unterstützung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen wird an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität ab sofort als Wahlfach im Medizinstudium angeboten.