Frontex

Deutlich mehr Flüchtlinge kommen übers Mittelmeer nach Italien

17.05.2017

Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, ist nach Angaben der EU-Grenzuschutzagentur Frontex wieder gestiegen. Im Gegensatz dazu kommen deutlich weniger Menschen über die Türkei.

Flüchtlingspolitik

EU will Beziehungen mit Afrika verstärken

16.05.2017

Seit Jahrzehnten pumpt die EU Entwicklungshilfe nach Afrika. Trotzdem beherrschen den Kontinent vielerorts weiter Kriege, Hunger und Diktaturen. Wegen der Flüchtlinge aus Afrika hat die Zusammenarbeit für die EU neue Dringlichkeit.

Onlineportal soll informieren

Zahl freiwilliger Rückkehrer zurückgegangen

12.05.2017

Die Zahl der Flüchtlinge, die freiwillig in ihre Heimatländer zurückkehren, ist gesunken. Ein neues Onlineportal soll Asylbewerbern über die Möglichkeiten der freiwilligen Rückkehr informieren. Bundesinnenministerium hält Abschiebungen weiter für "wichtig".

Sechs Monate

Weiter Grenzkontrollen zu Österreich wegen Flüchtlingen

12.05.2017

Die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze sollen für ein weiteres halbes Jahr weitergehen. Der EU-Ministerrat begründete die Ausnahmegenehmigung wegen der anhaltenden Flüchtlingsmigration.

Essay

Einwanderung – (wirklich) herausfordernd für alle?!

12.05.2017

Spiegel, Wand, Reflexion, Selbstreflexion, Philosophie
Über den Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel, “Wir schaffen das!“, wurde viel diskutiert. Nicht besprochen wurde jedoch die Frage, wer zu diesem „Wir“ gehört und wer weshalb nicht. Eine Aufforderung zu konsequentem Mitdenken. Von Nina Simon Von

Positionspapier

Aufenthaltserlaubnisse für Flüchtlinge in Ausbildung gefordert

12.05.2017

Sofern Flüchtlinge eine Ausbildung aufnehmen, werden sie bis zum Ende ihrer Lehrzeit geduldet. Sieben Landesflüchtlingsräte plädieren in einem Positionspapier für ein Ende dieser Regelung. Sie fordern eine uneingeschränkte Aufenthaltserlaubnis.

Buchtipp zum Wochenende

So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch

12.05.2017

Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen Antworten auf die Herausforderungen der Flüchtlingseinwanderung gefunden wurden. In diesem Buch werden 90 Projekte vorgestellt. Sie zeigen, welches Potenzial innerhalb der Zivilgesellschaft steckt.

Studie

80 Prozent der Flüchtlingskinder über drei besuchen eine Kita

11.05.2017

Flüchtlingskinder ab drei Jahren besuchen in Deutschland kaum seltener eine Kita als andere Kinder. Großen Nachholbedarf gibt es aber bei den unter Dreijährigen: Hier hat laut einer Studie nur jedes sechste Kind von Geflüchteten einen Kitaplatz.

Vereinte Nationen

Über 1.300 Flüchtlinge in diesem Jahr im Mittelmeer ertrunken

10.05.2017

Dem UN-Flüchtlingshilfswerk zufolge sind seit Jahresbeginn 1.300 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Damit überlebt einer von 37 Menschen die gefährliche Überfahrt nach Europa nicht. Vor einem Jahr starb statistisch gesehen jeder 136. Flüchtende.

1. Quartal 2017

Weniger Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte

10.05.2017

Im ersten Quartal dieses Jahres wurden 93 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte registriert. 86 davon hatten einen rechtsradikalen Hintergrund. Außerhalb der Unterkünfte gab es über 300 Angriffe auf Flüchtlinge mit 47 Verletzten.