
1. Quartal 2017
Weniger Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte
Im ersten Quartal dieses Jahres wurden 93 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte registriert. 86 davon hatten einen rechtsradikalen Hintergrund. Außerhalb der Unterkünfte gab es über 300 Angriffe auf Flüchtlinge mit 47 Verletzten.
Mittwoch, 10.05.2017, 4:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 10.05.2017, 21:08 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Die Polizei hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 93 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte gezählt. Damit sank die Zahl der Attacken auf das Niveau vom Jahresbeginn 2015, bevor in den Folgemonaten deutlich mehr Asylbewerber ins Land kamen, wie die Neue Osnabrücker Zeitung unter Berufung auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion berichtet. Damit folgt die entsprechende Statistik des Bundeskriminalamtes der Zahl neu ankommender Flüchtlinge, die seit mehreren Monaten deutlich gesunken ist.
Nach dem Flüchtlingszuzug 2015 hatten fremdenfeindliche Anschläge und Überfälle deutlich zugenommen. Im Gesamtjahr 2015 kam es zu mehr als 1.000 Angriffen, 2016 waren es noch fast 1.000. Zu den Angriffen werden etwa Überfälle, Sprengstoffanschläge, Brandstiftung sowie Körperverletzungen gezählt.
86 von 93 Übergriffe rechtsextremistisch
Im ersten Quartal des laufenden Jahres hätten nach Ministeriumsangaben 86 der 93 Attacken einen rechtsradikalen Hintergrund gehabt, berichtet die Zeitung. Außerhalb der Unterkünfte sei es zu 318 Angriffen auf Flüchtlinge gekommen. Bei den Gewalttaten seien 47 Menschen verletzt worden, darunter zwei Kinder.
Nach Ansicht der Linken-Abgeordneten Ulla Jelpke gibt es keinen Grund zur Entwarnung. „Gewalt und Alltagsterror gegen Geflüchtete scheinen zur Normalität in Deutschland zu werden“, sagte sie der Neuen Osnabrücker Zeitung. (epd/mig)
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Gericht legitimiert Polizeigewalt Ellwangen-Urteil ist Freibrief für Grundrechtsverletzungen
- Kopftuchverbot NRW-Justizangehörige dürfen keine religiösen Symbole…
- Corona-Einreiseregeln Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus…
- Regierung blockiert Projekte Geld gegen Rechtsextremismus liegt auf Eis