Das Gute im Schlechten

Start-Up macht Taschen aus Flüchtlingsbooten

13.10.2017

An Griechenlands Küsten stranden viele Flüchtlingsboote und verkommen zu Müll. Das Berliner Start-Up "mimycri" stellt daraus Taschen und Rucksäcke her. Flüchtlingen bietet es damit eine Chance auf Normalität und Regelmäßigkeit. Von Theresa Liebig

Statistik

„Obergrenze“ könnte bis Ende 2017 erreicht sein

12.10.2017

Die von der Union angestrebte Begrenzung auf 200.000 Flüchtlinge könnte bis Ende 2017 erreicht sein. Bisher wurden 140.000 Asylsuchende registriert. Kritik erntet weiterhin die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte.

Vereinte Nationen

Myanmar will Rückkehr der Rohingya verhindern

12.10.2017

Die Sicherheitskräfte Myanmars wollen die muslimische Minderheit mit Gewalt gezielt traumatisieren. Die Kampagne soll die Männer, Frauen und Kinder der UN zufolge für immer vertreiben.

Aktuelle Zahlen

Weniger Asylbewerber aus Maghreb-Staaten und höhere Schutzquote

11.10.2017

Die Anerkennungsquoten für Asylbewerber aus Maghreb-Staaten ist auf niedrigem Niveau angestiegen. Rückläufig ist die Zahl der Asylbewerber aus diesen Staaten. Das geht aus Daten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor.

Vereinte Nationen

Mehr als 140.000 Bootsflüchtlinge kamen 2017 nach Europa

11.10.2017

Die Zahl der Bootsflüchtlinge in Europa hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert, deutlich zurückgegangen ist auch die Zahl der Toten. Das teilt die Internationale Organisation für Migration mit.

Obergrenze

Union einigt sich auf Regelwerk für Einwanderung

10.10.2017

Fast zwei Jahre stritten sich CDU und CSU um eine gemeinsame Haltung zur Migrationspolitik. Mit dem Kompromiss ist der Weg frei für Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen. Doch Widerstand kündigt sich bereits an.

"Staatsterrorismus"

Erneut Tote bei Bootsunglück mit Rohingya-Flüchtlingen

10.10.2017

Seitdem Myanmars Armee brutal gegen die Rohingya vorgeht, sind mehr als eine halbe Million Angehörige der muslimischen Volksgruppe nach Bangladesch geflohen. Die Fluchtwelle hält an, und zugleich könnte der Konflikt mit Rebellen eskalieren.

Handel um Obergrenze

Union und FDP schlagen „Westbalkanregelung“ für Maghreb-Staaten vor

09.10.2017

Im Streit um die Begrenzung des Flüchtlingszuzugs wollen führende Innenpolitiker von Union und FDP den Grünen einen Handel anbieten: Die Grünen sollen der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer zustimmen, im Gegenzug soll die legale Arbeitsmigration aus Nordafrika erleichtert werden.

Warten trotz Erlaubnis

Familiennachzug aus Griechenland verläuft schleppend

09.10.2017

Tausende Syrer warten trotz Zusage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Griechenland auf die Zusammenführung ihrer Familien. Viele Angehörige sitzen dort bereits seit Monaten fest. Grund: logistischer Koordinierungsaufwand.

Ein bestmöglicher Anfang

Basel Abdulhadi ist einer der ersten „Bufdi“-Flüchtlinge in Niedersachen

06.10.2017

Vor zwei Jahren floh Basel Abdulhadi aus Syrien. Als einer der ersten Flüchtlinge in Niedersachsen hat der 22-Jährige in einem Jugendzentrum einen Bundesfreiwilligendienst absolviert. Ob er jedoch in Deutschland bleiben kann, ist ungewiss. Von Miriam Bunjes