Arbeitsmarkt
06.11.2017
Geduldete Flüchtlinge, die einen Arbeitsplatz haben, sollen dauerhaft in Deutschland bleiben dürfen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sieht gute Chancen für ein "vernünftiges Zuwanderungsgesetz" in einer Jamaika-Koalition.
Dramatische Zunahme
03.11.2017
Die Zahl der an Verwaltungsgerichten anhängigen Asylverfahren in Deutschland hat sich innerhalb eines Jahres fast verfünffacht. Linken-Politikerin Jelpke kritisiert, Gerichte müssten die zweifelhafte Asypolitik der Bundesregierung ausbaden.
Bundesamt für Statistik
03.11.2017
Die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland ist seit dem Jahresende 2014 um 850.000 Personen auf gut 1,6 Millionen angestiegen. Etwa die Hälfte aller Schutzsuchenden kam dem Statistischen Bundesamt zufolge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.
Spätsommer 2015 & 2017
02.11.2017
Vor zwei Jahren waren die Züge noch voll mit Flüchtlingen, heute ist scheinbar Ruhe eingekehrt, eine gespenstische Ruhe. Ein Bericht von Janosch Freuding, der im Spätsommer 2015 und 2017 mit dem Zug quer durch den Balkan gereist ist.
Von Janosch FreudingWinter-Spendenkampagne
02.11.2017
Die Flucht in Syrien hält unvermindert an. UN-Angaben zufolge wurden im laufenden Jahr rund 1,8 Millionen Menschen neu vertrieben. Derweil bittet die Uno-Flüchtlingshilfe um Spenden angesichts der bevorstehenden Winterzeit.
Änderung im Integrationsgesetz
27.10.2017
Geduldete Flüchtlinge können in einigen Bundesländern eine Ausbildung zum Pflegehelfer anfangen, in anderen nicht. Die SPD fordert Vereinheitlichung der rechtlichen Rahmenbedingunen und die Öffnung der Pfleger-Ausbilgung für Flüchtlinge
Gegen Muslime
26.10.2017
Die USA nehmen ihr Flüchtlingsprogramm wieder auf, führen aber verschärfte Überprüfungen für Migranten aus elf Ländern ein. Betroffen sind überwiegend muslimische Länder. Hilfsverbände vermuten ein weiteres Verbot gegen Muslime.
Aktuelle Zahlen
26.10.2017
Die Anerkennungsquote bei jungen Asylbewerbern ist im laufenden Jahr zurückgegangen. Sie beträgt nur noch etwa 80 Prozent. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist besorgt. Die Schutzbedürftigkeit sei unverändert hoch.
Studie
25.10.2017
Sprachliche Defizite und fehlende berufliche Bildungsabschlüsse sind die zentralen Arbeitsmarkthemmnisse bei den geflüchteten Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.
Organisation für Migration
25.10.2017
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Die meisten Flüchtlinge kamen in Italien an, knapp 3.000 Menschen schafften die Überquerung des Mittelmeers nicht.