Häufiger, heißer, länger

Mega-Dürren werden weltweit häufiger

20.01.2025

Dürre, Hunger, Boden, Erde, Afrika, Armut, Klimawandel
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt. Die langfristigen Folgen sind nicht bekannt.

Frontex

Zahl der Einreisen von Schutzsuchenden 2024 deutlich gesunken

14.01.2025

Frontex, Grenzschutzagentur, Fahne, Europäische Union, EU, Flagge
Die europäische Grenzschutzbehörde Frontex verzeichnet einen Rückgang um 38 Prozent von Grenzübertritten von Menschen ohne gültige Einreisedokumente. Das sorgt für den niedrigsten Stand seit 2021.

UNO-Flüchtlingshilfe

Weltweit mehr Fluchtbewegungen im Jahr 2024

05.01.2025

Flüchtlingscamp, Tschad, Afrika, Sudan, Zelt, Flüchtlingslager, Flüchtlinge, Geflüchtete
122 Millionen Vertriebene zählt die UNO-Flüchtlingshilfe für das Jahr 2024. Damit ist die Zahl der Geflüchteten weiter angestiegen. Verantwortlich sind Konflikte im Sudan, Republik Kongo und Myanmar. Die größte Vertriebenenkrise ist aber woanders.

Weltsicht

Syrien nach Assad: große Heimkehr oder neue Flucht?

10.12.2024

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Kaum ist Assad weg, denken manche Politiker schon laut über die Rückkehr von Syrern nach, statt sich mit ihnen zu freuen – ein viel zu früher und naiver Wunsch – ob es gefällt oder nicht. Von

Helfer warnen vor Zuspitzung der humanitären Krise in Syrien

04.12.2024

Syrien, Krieg, Gewalt, Mutter, Kind, Kinder, Feuer, Flucht
Es ist die größte Offensive gegen das Regime seit Jahren: Rund um Aleppo sind in Syrien seit Tagen Terrormilizen und Rebellengruppen auf dem Vormarsch. Hilfsorganisationen warnen angesichts der Kämpfe vor neuen Vertreibungen. In der EU geht die Sorge vor einer neuen Flüchtlingsbewegung um.

35 Millionen Menschen

Afrika: Zahl der Binnenflüchtlinge verdreifacht

26.11.2024

Kind, Flüchtlingslager, Syrien, Zelte, Regen, Wasser
Die Zahl der Binnenflüchtlinge in Afrika ist binnen 15 Jahren auf 35 Millionen angestiegen. Damit lebt weltweit fast jeder zwei Binnenflüchtling auf dem Kontinent. Immer mehr Menschen flüchten vor Dürre und Fluten.

Taliban auf der COP29

Afghanistan, der große Verlierer des Klimawandels

17.11.2024

Klimakonferenz, Baku, Aserbaidschan, cop29, Klimawandel, Vereinte Nationen, UN
Zum ersten Mal nehmen die seit 2021 in Afghanistan regierenden Taliban an der jährlichen UN-Klimakonferenz teil. Für das Land und seine Bevölkerung, die wie kaum ein anderes unter den Folgen des Klimawandels leidet, könnte das eine Chance sein. Von

OECD-Bericht

Migration in Industrieländer erreicht Höchststand

14.11.2024

OECD, entwicklung, zusammenarbeit, organisation, wirtschaft
Rekordwerte bei der dauerhaften Zuwanderung und auch bei den Asylgesuchen: Die Migration in die OECD-Mitgliedsländer nimmt zu. Bei der Beschäftigung von Migranten setzt sich der Aufwärtstrend ebenfalls fort.

UN warnen

Klimawandel schlägt mehr Menschen in die Flucht

12.11.2024

Thermometer, Klimawandel, Hitze, Dürre, Hunger, Sommer, Hitze
Die Folgen des Klimawandels stürzen die Schwächsten ins größte Elend. Arme Länder haben keine Mittel, um sich vor einer Katastrophe zu schützen oder hinterher zu erholen. Flüchtlinge gehören dazu. Die UN fordern legale Umsiedlungsmöglichkeiten.

Über 14 Millionen

Größte Vertreibungskrise weltweit im Sudan

30.10.2024

Flucht, Flüchtling, Bus, Sudan, Krieg, Gewalt, Menschen
Grassierende sexuelle Gewalt, Hunger und immer mehr Vertriebene: Im Sudan herrscht unvorstellbares Leid. Die Vereinten Nationen berichten von Massentötungen und von der größten Vertreibungskrise weltweit. Dennoch fehlt das Geld, um den Menschen zu helfen.