Interview mit Akiz Ikon

„Wir leben doch nicht mehr in den 50er Jahren! Mein Film spielt im heutigen Berlin!“

17.11.2014

In dem Kinofilm "Der Nachtmahr" spielen überwiegend junge Schauspieler mit Migrationshintergrund mit. Das Besondere daran: die Rollen sind deutsch, die Thematik des Filmes alltäglich. Wir sprachen mit dem Regisseur, Akiz Ikon (formally known as Achim Bornhak). Von

Kinostart

Im Labyrinth des Schweigens – die Vorgeschichte des Auschwitz-Prozesses

06.11.2014

Der Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“ thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse. Dabei gelingt es Regisseur Giulio Ricciarelli ein eindrucksvolles Plädoyer dafür zu schaffen, dass man Auschwitz sowie die nationalsozialistische Vergangenheit nie relativieren sollte. Von Rudolf Worschech

The Cut

Ein Angebot, sich dem Trauma zu stellen

30.09.2014

Fatih Akın hat für seinen neuen Film „The Cut“ viele Steine abbekommen. Kritiker fühlen sich um eine politische Auseinandersetzung betrogen. Akın wiederum ging es nicht darum, den Völkermord zu thematisieren. Er versteht seinen Film als ein Angebot. Am Sonntag feierte sein Film Premiere in Hamburg. Von Dilan Yılmaz

Kinostart für vier Schwiegersöhne

Ein Jude, ein Muslim, ein schwarzer Katholik und ein konfuzianischer Chinese

24.07.2014

Film-Komödien rund um Religion sind oft außergewöhnlich erfolgreich. "Monsieur Claude und seine Töchter" war dieses Jahr der Kassenhit in Frankreich. Heute startet der Film in Deutschland. Doch Vorsicht! So unterhaltsam der Film auch ist, so gefährlich ist seine subtile Botschaft. Von Birgit Roschy

Die Freischwimmerin

Ihr habt euch anzupassen! Ihr habt mitzuschwimmen!

10.06.2014

Ilayda ist eine tolle Schwimmerin. An ihrem Wiener Gymnasium will sie sich aber nicht im Badeanzug zeigen. Der Druck wächst, als ihr Team vor der Disqualifizierung steht. Ilayda gibt nach - für Nermin Ismail missachten öffentlich-rechtliche Sender mit dieser Botschaft ihren Bildungsauftrag. Von Nermin Ismail

Kino

Willkommen bei Habib

02.06.2014

Es geht um vier Männer: Habib, Neco, Bruno und Ingo. Allen gemein ist die universelle Frage: „Wozu lebe ich, wie und warum hier?“ - eine erfrischende Inszenierung erzählt mit Witz von Heimat und Integration. Kinostart: 5. Juni 2014. Von

Kurzfilm von Pepe Danquart

Eine Weiße, die „schwarzfährt“

28.03.2014

Er begeisterte die Massen und gewann einen Oscar. 20 Jahre später schauen sich den Kurzfilm fast eine Million Menschen auf "YouTube" an. Pepe Danquart, ein Mann, der Tatsachen unverblümt auf die große Leinwand projiziert. Sein Film „Schwarzfahrer“ verdreht die Klischees im großen Stil. Von

Dokumentarfilm

Halbmondwahrheiten – Der Film zum Buch

14.03.2014

"Halbmondwahrheiten", der Dokumentarfilm zum gleichnamigen Buch, lässt türkischstämmige Väter zu Wort kommen. Sie reden offen über ihre Probleme und unterstützen sich gegenseitig. Der Film zeigt eine ganz andere Seite der türkischen "Machos". Von Gabriele Voßkühler

Kurzfilm: „Zahn um Zahn“

Ein Rechtsextremist auf Abwegen

10.02.2014

Zehntausende haben bereits den Kurzfilm über einen jungen Mann, der zum Neonazi wird, gesehen. Auf der Flucht vor der Polizei entwickelt sich dabei eine ungewöhnliche Freundschaft zu einem schwarzen Mädchen, das ihn retten wird. Von

Türkisches Hollywood

Elles im Wunderland

13.12.2013

Als Ehebrecherin in einer türkischen Soap wurde die deutsche Schauspielerin Wilma Elles ein TV-Star. Seither geht es für die Kölnerin steil bergauf. In der Türkei, sagt sie, werden Träume wahr. Von Annika Kiehn