Diskussion um Flüchtlinge

Deutschland und Frankreich drängen auf EU-Lösung

02.09.2014

Immer mehr Flüchtlinge suchen in Europa Schutz vor Krieg, Vertreibung, Verfolgung und Hunger. Die aufnehmenden Länder beklagen, sie seien überfordert. Deutschland drängt immer mehr auf eine Lösung auf EU-Ebene. Diakonie kann Hysterie nicht verstehen.

Deutschland mangelhaft

Integration von Nicht-EU-Ausländern in den Arbeitsmarkt

08.08.2014

Die Arbeitslosenquote von Nicht-EU-Bürgern ist in den EU-Ländern deutlich höher als von Einheimischen. Hierbei belegt Deutschland einen der hinteren Ränge. Das geht aus Eurostat-Zahlen für das Jahr 2013 hervor.

EU-Studie

Immer mehr EU-Bürger leben außerhalb ihres Heimatlandes

07.08.2014

Migration innerhalb der Europäischen Union steigt – vor allem mittel- und osteuropäische EU-Bürger sind mobil. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das Institut fordert weiteren Abbau von Migrationsbarrieren.

Asyl- und Flüchtlingspolitik

EU weigert sich Bootsflüchtlinge zu retten

10.07.2014

Italien hat die Europäische Union aufgefordert, die Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer zu übernehmen. Doch die EU gibt lieber Geld für für den Bau von Zäunen, Überwachungssystemen und Grenzkontrollen aus. Von

Leitlinien zur Migrationspolitik

EU will Flüchtlinge draußen halten

01.07.2014

Hunderte Schiffsunglücke mit vielen Toten hat offenbar zu keinem Umdenken innerhalb der Europäischen Union geführt. Auch in Zukunft setzt sie darauf, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten. Das geht aus den neu beschlossenen Leitlinien für die Migrations- und Asylpolitik hervor.

Essay

Demokratie durch Kritik: Wider die EU-Skepsis

20.05.2014

Es gibt keinen Grund, die Europäisierung der politischen Öffentlichkeit nicht voranzutreiben. Die Demokratie erfährt durch die EU-Integration eine Erweiterung, entsprechend müsste sich auch die Öffentlichkeit erweitern – von Mayte Peters. Von Mayte Peters

EU Pläne

Vereinfachte Visaregeln für mehr Wachstum und Arbeitsplätze

03.04.2014

Durch vereinfachte Visa-Prozeduren will die EU-Kommission mehr Touristen und Wissenschaftler nach Europa locken. Die EU-Behörde erhofft sich davon einen Wachstumsschub und neue Arbeitsplätze. Die Reisenden dürfen sich auf eine Reihe Erleichterungen freuen.

Vor den Toren Europas

Mindestens 23.000 tote Flüchtlinge seit dem Jahr 2000

02.04.2014

Es gibt keine offiziellen Zahlen zu Flüchtlingen, die vor den Toren Europas sterben. Weder Deutschland noch EU haben ein Interesse daran. Ein neues Projekt schließt diese Lücke und geht von 23.000 Toten seit dem Jahr 2000 aus.

Weltweite Migration

Flüchtlinge an den Grenzen Europas

14.02.2014

2012 gab es weltweit über 45 Millionen Flüchtlinge – die höchste Zahl seit 1994. Woher sie kommen, wohin sie gehen und was die Ursachen für die weltweite Fluchtbewegung ist, fasst Franck Düvell zusammen. Von Franck Düvell

Eine ungute Gemengelage

Die Abstimmung gegen Masseneinwanderung

13.02.2014

Die Schweiz hat per Volksentscheid gegen "Masseneinwanderung" votiert. Das zeigt eine tiefe Spaltung zwischen einer europäischen Elite und dem Volk. Sabine Beppler-Spahl über das, was falsch gelaufen ist und wer die Verantwortlichen sind. Von