Befreiung des KZ Dachau
28.04.2020
Dramatische Szenen spielten sich vor 75 Jahren ab bei der Befreiung des KZ Dachau, des "Musterlagers" der Nazis. Heute erinnert eine Gedenkstätte auf dem ehemaligen KZ-Gelände an diese gnadenlose Vernichtungsmaschinerie.
Von Achim SchmidCorona-Krise
27.04.2020
Die Corona-Krise bleibt auch für die Flüchtlinge in Deutschland nicht ohne Folgen. Asylverfahren verzögern sich, Gerichte und Beratungsstellen arbeiten mit deutlichen Beschränkungen.
Von Frank Leth"Es ist ein Virus"
27.04.2020
Der Generalsekretär der Organisation der Afrikanischen, Karibischen und Pazifischen Staaten warnt vor rassistische Zuschreibungen in der Corona-Krise. Weder handele es sich um eine chinesische Pandemie, noch betreffe sie nur Schwarze oder Weiße.
Von Phillipp SaureAntisemitismusexpertin
24.04.2020
Seit Beginn der Corona-Krise finden weltweit Konferenzen, Veranstaltungen und Treffen online statt. Viele nutzen dafür die Software "Zoom". Wie Pia Lamberty mitteilt, sind auch Antisemiten und Nazis unterwegs, die gezielt jüdische Veranstaltungen stören.
Interview mit Jack Terry
23.04.2020
Heute vor 75 Jahre wurde Jack Terry aus dem Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Im Gespräch erzählt er, was er heute mit dem Ort verbindet und warum er seit 1995 jedes Jahr dorthin zurückkehrt - nur in diesem Jahr nicht.
Von Gabriele IngenthronInterview mit Mouez Khalfaoui
22.04.2020
Der Fastenmonat Ramadan kann in Corona-Zeiten nach Aussage des Islam-Experten Mouez Khalfaoui auch zu Hause begangen werden. "In der aktuellen Notsituation gelten andere Regeln", sagt der Professor für Islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen im Gespräch. Die Gesundheit der Menschen gehe vor.
Von Judith Kubitscheck"Die Befreier sind da"
22.04.2020
Tausende Gefangene des KZ Flossenbürg kamen bei der Arbeit im Steinbruch um oder wurden von SS-Wachsoldaten erschossen. Als die US-Armee am 23. April 1945 im Stammlager eintraf, bot sich ihr ein Bild des Grauens.
Von Gabriele Ingenthron75 Jahre Bergen-Belsen Befreiung
20.04.2020
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit. Der Festakt fand statt mit 5.000 nur mit zwölf Personen statt - und ohne Überlebende. Doch ihre Botschaft wird dennoch gehört.
Von Karen MietherInterview mit Frederic Seebohm
16.04.2020
Der Verband für häusliche Betreuung und Pflege warnt infolge der Corona-Krise vor einem Notstand. Es fehlen osteuropäische Betreuungskräfte. Im Gespräch sagt der Geschäftsführer des Verbandes, Frederic Seebohm, dass bis zu 200.000 alte Menschen schon bald nicht mehr versorgt werden könnten.
Von Patricia Averesch75 Jahre KZ-Befreiung
15.04.2020
Tomi Reichental wurde als Kind in das KZ Bergen-Belsen verschleppt. 75 Jahre nach seiner Befreiung will er zu Hause in Irland auf seine Rettung anstoßen – und hat die Zukunft im Blick. Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen fällt wegen der Corona-Krise klein aus.
Von Karen Miether