Muslime in den USA
22.03.2016
Der rechtspopulistische und islamfeindliche US-Präsidentschaftsanwärter Donald Trump bewegt nicht nur seine konservativen Fans. Er inspiriert auch viele Muslime, aktiv zu werden - gegen ihn. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Integration von Flüchtlingen
22.03.2016
Seit der Silvesternacht in Köln werden Antisexismuskurse für Flüchtlinge gefordert. "Wie in Norwegen" - denn dort wurden nach einer Vergewaltigungsserie entsprechende Schulungen schon vor fünf Jahren eingeführt. Von Miriam Bunjes
Acht Jahre Gefängnis
18.03.2016
Die Verteidigung sprach von einem dilettantisch ausgeführten Anschlag im Suff - für das Landgericht war es Terror im Stil der NS-Zeit. Die Strafkammer verurteilte die Brandstifter von Salzhemmendorf zu mehrjährigen Haftstrafen.
Von Björn SchlüterAngeklagter wird freigesprochen
18.03.2016
Der Prozess wurde mit Spannung erwartet: Zeigt die vollverschleierte Muslimin, die in München als Zeugin geladen ist, vor Gericht ihr Gesicht? Sie tat es und lüftete das Tuch. Der Angeklagte wird dennoch freigesprochen. Von Barbara Schneider
Unsichere Herkunftsstaaten
17.03.2016
Die Einstufung der Balkanländer zu sicheren Herkunftsstaaten durch die Bundesrepublik hat die Zahl der Asylbewerber aus der Region einbrechen lassen. Doch an den Verhältnissen vor Ort hat sich nichts geändert. Von Karsten Packeiser
Der EU-Türkei-Plan
17.03.2016
Ein Türkei-EU-Pakt soll die "Flüchtlingskrise" lösen. Gegen den Plan gibt es aber rechtliche, politische und moralische Bedenken - doch auch jeweils Argumente dafür. Phillipp Saure fasst sie zusammen. Von Phillipp Saure
Rechtsstaat gegen rechte Gewalt
17.03.2016
Bundesjustizminister Maas hat seine Kollegen aus den Ländern zum Justizgipfel gegen rechte Gewalt eingeladen. Sie sollen beraten, wie es gelingen kann, mehr Hetzer, Schläger und Brandstifter zu fassen. Derzeit kommen viele ungestraft davon. Von Corinna Buschow
Behörden denken um
17.03.2016
Unterbringung, Jobvermittlung, Sprachkurs: In Berlin diskutierten Experten die praktische Seite des Flüchtlingsandrangs. Viele Behörden müssen umdenken. Und auch Kanzleramtschef Peter Altmaier denkt über neue Wege in der Migrationspolitik nach. Von Corinna Buschow
Umfassendes Konzept
17.03.2016
Migrationsforscher Klaus J. Bade bezeichnet die Flüchtlingskrise als "Weltkrise". In einem umfassenden Konzept schlägt er die Einberufung einer Weltflüchtlingskonferenz vor, dem zahlreiche Reformen folgen müssen - auch auf europäischer Ebene. Von Martina Schwager
Buchmesse Kuratorin Wilke
16.03.2016
Die Zukunft eines ganzes Kontinentes bildet in diesem Jahr den Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März. "Europa21" lautet der Titel des Sonderprogramms, das die Literaturkritikerin Insa Wilke für die Buchmesse kuratiert hat. Im Gespräch erklärt sie, warum dringend über die gesellschaftlichen Veränderungen diskutiert werden muss. Von Luise Poschmann