Verfassungsgericht
Zweiter Anlauf für ein NPD-Verbot
29.02.2016
Vor mehr als drei Jahren beschlossen die Länder einen neuen Antrag für ein NPD-Verbotsverfahren. In der nächsten Woche startet vor dem Bundesverfassungsgericht die Verhandlung. Damit ist das Verfahren bereits weiter als beim ersten Versuch 2003. Von Corinna Buschow
"Menschen zweiter Klasse"
Volksabstimmung über Ausweisung ausländischer Straftäter in der Schweiz
26.02.2016
Die rechtsnationale Schweizerische Volkspartei will "kriminelle Ausländer" automatisch und unverzüglich außer Landes schaffen. Stimmen die Eidgenossen am Sonntag dem Plan zu, erhalten sie eines der härtesten Gesetze Europas. Von Jan Dirk Herbermann
"Das läuft wie geschmiert"
Gesundheitskarte für Asylsuchende reduziert Bürokratie und senkt Kosten
25.02.2016
Nicht nur in Hamburg preist man die Vorzüge der Gesundheitskarte für Asylbewerber. Doch trotz vieler Vorzüge kommt die Einführung bundesweit nur langsam voran. Obwohl sich mit der Karte Experten zufolge viel Geld sparen lässt. Von Anke Schwarzer
Expertin
Pöbelnde Mobs können Traumata verstärken
25.02.2016
Flüchtende hoffen auf Ruhe und Schutz, wenn sie nach einer langen und gefährlichen Reise das Zielland erreicht haben. Finden sie aber Unruhe vor und werden angefeindet, kann das tiefgreifende psychische Folgen haben, ist Expertin Windgasse überzeugt. Von Gabriele Fritz
Rechtsextremismus-Experten
Sachsen ist Paradebeispiel für Untätigkeit der Politik
24.02.2016
Die Ausländerfeindlichkeit in Sachsen geht nach Einschätzungen von Experten auf das Konto der sächsischen Landespolitik. Sie werfen der Landesregierung Untätigkeit und Verharmlosung von Rechtsextremismus vor. Von Markus Geiler
Quereinstieg erleichtern
Zu wenig Migranten werden Erzieher in KiTas
23.02.2016
Den KiTas gehen die Betreuer aus. Experten sind überzeugt: Quereinsteiger könnten Abhilfe schaffen. Doch für ausgerechnet für Migranten ist der Weg in die Kindergärten steinig. Von Dirk Baas Von Dirk Baas
Interview mit Navid Kermani
Eine Gesellschaft mit Konflikten braucht einen neutralen und starken Staat
23.02.2016
Navid Kermani reiste für sein Buch "Einbruch der Wirklichkeit" auf der Flüchtlingstrecke durch Europa. Eine Lösung könne nur auf europäischer Ebene gefunden werden, da die Nationalstaaten "spektakulär" scheiterten, sagt er im Gespräch. Grundsätzlich gebe es aber in den komplexen Situationen keine einfachen Antworten. Von Wiebke Rannenberg
"Widerlich und abscheulich"
Empörung über Schadenfreude nach Asylheim-Brand
22.02.2016
Ein Mob hetzt gegen ankommende Flüchtlinge, Anwohner bejubeln den Brand eines Asylheims: Politiker sind entsetzt über neue Vorfälle in Sachsen, nennen sie "abscheulich und widerlich". Das Feuer in Bautzen wurde vermutlich absichtlich gelegt. Von Corinna Buschow
Auf der Bühne
Junge Flüchtlinge und ihre Geschichten
19.02.2016
Manchmal muss es laut gesagt werden. Unter der Überschrift "Say it out loud" wollen sich Flüchtlinge Gehör verschaffen und von ihren Erlebnissen erzählen. Sie gehen dafür nicht auf die Straße, sondern auf die Bühne. Von Julia Bernewasser
Soziale Medien
Gerüchte, die Hoffnung auf ein besseres Leben machen
18.02.2016
In sozialen Netzwerken gibt es viele Gerüchte über Deutschlands Asylpolitik. Deutsche Behörden versuchen, diese zu entkräften. Migrationsforscher Pott glaubt nicht, dass man dadurch viele Menschen von der Flucht abhalten kann. Von Matthias Klein