Mehrheit der Muslime säkular

Experte: „Markt für islamisches Bankwesen ist begrenzt“

19.02.2019

In Großbritannien ist das islamische Bankwesen erfolgreich. Ökonom Matthias Casper glaubt aber nicht, dass sich dieses Modell auch in Deutschland durchsetzt. Grund: die meisten Muslime in Deutschland kommen aus der säkular geprägten Türkei. Von Jana-Sophie Brüntjen

Holocaust

Das Gedenken neu ausrichten

19.02.2019

Wir wollen Leuchtturm sein, sagt Jan Roubinek. Der Leiter der Gedenkstätte Theresienstadt in Tschechien hält die Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis wach. Und kämpft gegen Geschichtsvergessenheit und Rechtsnationalismus im Land. Von Kilian Kirchgeßner

Forscher

Anker-Zentren bringen bei Abschiebungen nichts

18.02.2019

Innenminister Seehofer (CSU) ist es nicht gelungen, bundesweit sogenannte Anker-Zentren für Flüchtlinge durchzusetzen. Nur neun Massenunterkünfte gibt es. Seehofer hält seine Politik dennoch für erfolgreich. Experten halten dagegen. Von Dirk Baas

Nigeria

Wahlen zwischen Flucht und Todesangst

15.02.2019

Für Samstag sind 84 Millionen Nigerianer aufgerufen, einen Präsidenten und ein neues Parlament zu wählen. Doch vor allem im Nordosten und im Zentrum des Landes herrscht Gewalt. Der Staat scheint unfähig, sie einzudämmen. Von Marc Engelhardt

Die Flüchtlingsbürgin

Hilfsbereitschaft hat für Wolfsburgerin ungeahnte Folgen

13.02.2019

Im Jahr 2014 bürgt Uta Heine dafür, eine syrische Familie nach Deutschland zu holen. Jahre später erhält sie Post vom Jobcenter. Die Wolfsburgerin soll mehr als 38.500 Euro zahlen. Eine Zeit der Ungewissheit beginnt. Von Charlotte Morgenthal

Seenotretter warnen

Zahl toter Flüchtlinge im Mittelmeer steigt

13.02.2019

Die Initiative "Jugend rettet" warnt: Die Lage im Mittelmeer spitzt sich zu, die Zahl der Toten steigt an. Derweil werfen Behörden den Seenotrettern Beihilfe zur illegalen Migration vor. Von Cristina Marina

Keine Berufsperspektive

Religionssoziologe fordert Verein zur Finanzierung eines Imamseminars

11.02.2019

Die Zahl der Studienanfänger an den Islamzentren an deutschen Hochschulen sinkt. Der Religionssoziologe Ceylan fordert Berufsperspektiven für die Theologen und fordert Übergangslösungen bis die islamischen Religionsgemeinschaften kirchenähnlichen Strukturen entwickelten. Von Martina Schwager

Mädchenbüro Milena

Bundespräsident besucht Frankfurter Mädchenbüro Milena

08.02.2019

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will mehr über das Zusammenleben vieler Nationen wissen. Am Donnerstag besuchte er Frankfurt am Main und sprach dort mit Polizisten, Bürgern und den Engagierten und Teilnehmerinnen des Mädchenbüros Milena. Von Jens Bayer-Gimm

Entwicklungsländer

Brexit-Folgen am anderen Ende der Welt

06.02.2019

Der Streit zwischen Brüssel und London bewegt auch Menschen fernab von Europa: Denn der Austritt Großbritanniens aus der EU wird auch Folgen für Entwicklungsländer haben. Experten befürchten den Wegfall von finanziellen Ressourcen und Know-how. Von Phillipp Saure

Internationale Fachkräfte

Profis aus dem Ausland gesucht

05.02.2019

Viele Krankenhäuser begegnen dem Fachkräftemangel in der Pflege, indem sie Personal aus dem Ausland rekrutieren. Die Göttinger Uni-Klinik gehört auch dazu. Jetzt haben Pflegekräfte aus Italien das Krankenhaus als möglichen Arbeitsplatz kennengelernt. Von Reimar Paul Von Reimar Paul