Das steht im Abschiebe-Gesetz
18.04.2019
Das neue "Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht" beschneidet die Rechte von Asylbewerbern: Abschiebetermine werden zu Dienstgeheimnissen, Ausreisepflichtige werden in regulären Gefängnissen inhaftiert. Was das Gesetz außerdem vorsieht fasst MiGAZIN zusammen. Von Corinna Buschow
Milliardenschwerer Mode-Markt
05.04.2019
Von Haute Couture über Streetwear bis zu Sportkleidung: "Contemporary Muslim Fashions" ist weltweit die erste große Ausstellung, die sich mit aktueller muslimischer Mode auseinandersetzt. Die Macher wollen mit Stereotypen aufräumen. Von Julia Hercka, Carina Dobra
Schwein des Anstoßes
03.04.2019
Seit über 700 Jahren prangt die antisemitische Schmähplastik "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche. Ein Berliner Kläger fühlt sich beleidigt und will gerichtlich erreichen, dass das Relief abgehängt wird. Am Donnerstag startet die Verhandlung. Von Johannes Süßmann
Kirchentagspräsident Leyendecker
02.04.2019
Kirchentagspräsident Hans Leyendecker beobachtet in Teilen der Gesellschaft eine Gleichgültigkeit gegenüber Angriffen auf Muslime. Auch nach den Anschlägen im neuseeländischen Christchurch habe es Irritierendes gegeben. Franziska Hein und Michael Ridder sprachen mit ihm. Von Franziska Hein, Michael Ridder
Illegal durch Gebüsch und Sumpf
01.04.2019
Die Grenzbrücke Simón Bolívar ist geschlossen und menschenleer. Dennoch kämpfen sich Tausende Venezolaner täglich durch den Fluss nach Kolumbien. Die meisten stranden in der überfüllten Stadt Cúcuta, wo eine Büchse Thunfisch schon ein Glück ist. Von Susann Kreutzmann
Vereinte Nationen
27.03.2019
Die Krise in Venezuela hat der Internationalen Organisation für Migration zufolge die größte Massenflucht in der jüngsten Geschichte Südamerikas ausgelöst. Derzeit verlassen jeden Tag geschätzt 5.000 Venezolaner ihre Heimat. Von Susann Kreutzmann
Experte
20.03.2019
Sinti und Roma werden immer stärker zur Projektionsfläche von Hass und Gewalt. Der Politologe Bernd Grafe-Ulke appelliert an EU-Staaten, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Auch Medien seien gefordert.
Von Björn SchlüterInterview
18.03.2019
Nach dem Terroranschlag in Neuseeland hat der Extremismusforscher Andreas Zick mehr Aufmerksamkeit gegenüber rechtsextremen Milieus gefordert. Aktuelle Entwicklungen müssten stärker beobachtet und ihre Ursachen erforscht werden, sagte der Wissenschaftler im Gespräch. Von Holger Spierig
Bildungsmisere
14.03.2019
Gebäude im Rohbau, Müll auf dem Schulhof, Klassen mit 80 Schülern: Viele Schulen im Senegal sind in einem traurigen Zustand und kosten auch noch Geld, während die Bildungsplaner vom digitalen Lernen schwärmen. Von Odile Jolys
Mordfall Susanna
12.03.2019
Der Mord an der 14-jährigen Susanna löste 2018 Trauer und Entsetzen aus. Er warf aber auch Schlaglichter auf die polizeilichen Ermittlungen und die Flüchtlingspolitik. Ab diesen Dienstag steht der mutmaßliche irakische Täter vor Gericht. Der Fall hatte die Debatte um kriminelle Einwanderer angeheizt. Von Dieter Schneberger