Gericht bestätigt Verbot
18.12.2014
Gericht entscheidet: Kirchenvertreter dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht auf das Schicksal von Flüchtlingen hinweisen. Die Aktion verletze die Rechte Dritter auf einen ungestörten Besuch des Weihnachtsmarktes. Die Kirche protestiert: Wann, wenn nicht an Weihnachten dürfe an Flucht erinnert werden?
Pegida
18.12.2014
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich dafür ausgesprochen, sich mit der "Pegida"-Bewegung auseinanderzusetzen. Nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden wird "Pegida" von radikalen Kräften gesteuert.
Bundesagentur für Arbeit
18.12.2014
Die Bundesagentur für Arbeit will sich früher als bisher um die Eingliederung von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt kümmern. Dafür müssten die Verfahren der Asylbewerber bei der Bundesagentur und dem BAMF entkoppelt werden.
Studie
17.12.2014
Junge Migranten werden nach der Ausbildung häufiger von ihrem Betrieb übernommen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Größte Hürde für sie bleibt aber die Ausbildungsplatzsuche. Sie werden auch bei gleichen Leistungen seltener ausgebildet.
Studie
17.12.2014
Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich positiv auf den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie eine aktuelle Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt das den Ganztagsschulen besser als Halbtagsschulen.
Verkehrte Welt
16.12.2014
Flüchtlingen stehen grundsätzlich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu. Wer aber privat aufgenommen wurde, soll auf Kosten des Gastgebers leben. Das gilt selbst dann, wenn der Gastgeber selbst in finanzielle Not geraten ist.
Nach drei Jahren
16.12.2014
Der NSU-Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags nimmt heute seine Arbeit auf. Untersucht werden sollen unter anderem Fehler der Sicherheitsbehörden sowie mögliche weitere Unterstützer.
Arsch huh
12.12.2014
Ein breites Bündnis von Organisationen und Künstlern in Köln hat für Sonntag zu einer Demonstration gegen Gewalt und Rassismus aufgerufen. Weder dürfe HoGeSa so stehenbleiben, noch Pegida. Man müsse die Gesellschaft zusammenhalten.
UN
11.12.2014
Es ist davon auszugehen, dass 2014 das Jahr mit den meisten Bootsflüchtlingen wird. Das teilt das UNHCR mit. Im Laufenden Jahr seien mindestens 348.000 Menschen auf dem Seeweg vor Konflikten, Gewalt und Armut geflohen.
Forscher
11.12.2014
Forscher sehen in Pegida einen klaren rechten Hintergrund, aber auch viele Menschen aus der Mitte. Der größte gemeinsame Nenner sei die Ablehnung des Islam. Politiker kritisieren die Demonstranten scharf, Sachsens Regierungschef Tillich ruft zum Dialog auf.