Fachtagung
19.11.2014
Weiblicher Rechtsextremismus ist erst mit dem NSU und dem Gerichtsprozess gegen Beate Zschäpe zu einem Thema geworden. Rechtsextreme Frauen haben jedoch eine lange Tradition und sind ein bedeutender Faktor in der rechten Szene.
Statistisches Jahrbuch 2014
19.11.2014
Die Themen Flucht und Asyl beschäftigen zunehmend auch die Datensammler des Statistischen Bundesamts. Am Dienstag wurde das Statistische Jahrbuch 2014 vorgestellt. Die Zahl der Asylanträge steigt – im Vergleich zu anderen Ländern jedoch auf niedrigem Niveau.
UN-Weltbevölkerungsbericht
19.11.2014
Auf der Erde leben so viele Menschen zwischen 10 und 24 Jahren wie noch nie. Der Weltbevölkerungsbericht setzt große Hoffnungen in die jungen Menschen, von denen die Mehrheit in Entwicklungsländern lebt. Bildung könnte ein Schlüsssel sein, doch die Voraussetzungen sind bescheiden.
Avicenna-Studienwerk
18.11.2014
Muslimische Studierende in Deutschland können ab sofort Unterstützung durch eine eigene Begabtenförderung erhalten. Das vom Bundesforschungsministerium unterstützte Avicenna-Studienwerk nahm am Montag in Berlin erstmals 65 leistungsstarke und sozial engagierte muslimische Studierende und Promovierende auf.
Keine Volksverhetzung
17.11.2014
Kritik an einem ausländischen Staat fällt nicht unter den Straftatbestand der Volksverhetzung. Mit dieser Begründung hat die Staatsanwaltschaft Mainz die Beschwerde gegen israelkritische Parolen bei einer Kundgebung zurückgewiesen.
Hannover
14.11.2014
Das Verwaltungsgericht Hannover hat eine von der Polizei verbotene Hooligan-Demonstration mit rund 5.000 Teilnehmern in Hannover genehmigt. Experten rechnen mit Krawallen. Bei einer Demonstration Ende Oktober in Köln kam es zu heftigen Ausschreitungen. Viele Demonstranten hatten ausländerfeindliche Parolen gegrölt.
Jesuiten kritisieren Flüchtlingspolitik
14.11.2014
Weniger als ein Prozent der weltweit 51 Millionen Menschen auf der Flucht kämen nach Europa und davon etwa nur ein Viertel nach Deutschland. Das dürfe Deutschland nicht überfordern, kritisiert der Jesuiten-Flüchtlingsdienst und fordert eine neue Flüchtlingspolitik.
Bundesagentur
13.11.2014
Die Prognosen der Bundesagentur für Arbeit sprechen für düstere Aussichten. Bis 2030 soll sich der Bedarf an Pflegefachkräften deutlich vergrößern. Doch bereits jetzt gibt es deutlich Engpässe. Die vorhandene Lücke könnten auch Fachkräfte aus dem Ausland schließen.
Asyl für Kriegsverweigerer
13.11.2014
Ein in Bayern stationierter US-Soldat hatte sich aus Angst vor der Verwicklung in Kriegsverbrechen im Irak dem Einsatz entzogen. Daraufhin beantragte er hierzulande Asyl. Ein Rechtsgutachten des Europäischen Gerichtshofs könnte ihm nun berechtigte Hoffnung auf ein positives Urteil machen.
Beschleunigtes Asyl für Syrer und Iraker
12.11.2014
Das BAMF stellt Syrern und Irakern ein beschleunigtes Asylverfahren in Aussicht. Doch hierbei gilt der Anspruch auf ein schnelles Asylverfahren nur für Jesiden und Christen. Syrer und Iraker anderer Glaubensrichtungen müssen sich weiterhin dem normalen Prozedere stellen. Das stößt auf Kritik.