Überraschene Wendung

BAMF-Chefetage und Personalrat einigen sich vor Gericht

05.07.2017

Der Streit zwischen dem BAMF und dem Personalrat um die rechtswidrige Einstellung von Mitarbeitern hat ein überraschendes Ende gefunden. Die Parteien einigten sich vor Gericht, die Gründe sind unbekannt.

Studie

UN warnen vor sexueller Ausbeutung von Flüchtlingsfrauen

04.07.2017

Einer aktuellen Untersuchung zufolge werden Frauen bei der Flucht nach Europa immer häufiger Opfer sexueller Gewalt. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR schlägt Alarm.

Neuer Höchststand

Mehr als zehn Millionen Ausländer in Deutschland

03.07.2017

Mit mehr als zehn Millionen Ausländern verzeichnet das Ausländerzentralregister einen Höchstwert seit seiner Einführung im Jahr 1967. Größten Einfluss hieran hat die Einwanderung im Zuge der Füchtlingsbewegungen.

UNHCR

Hunderttausende Flüchtlinge nach Syrien zurückgekehrt

03.07.2017

Seit 2015 sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR knapp 300.000 Flüchtlinge aus dem Ausland nach Syrien zurückgekehrt. Für die allermeisten sei eine geordnete Rückkehr in das Kriegsland aber nicht möglich.

Neubewertung der Sicherheitslage

BAMF setzt Asylentscheidungen für Afghanen vorübergehend aus

03.07.2017

Nach schweren Anschlägen in Kabul hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Asylentscheidungen von Afghanen ausgesetzt. Das Auswärtige Amt solle eine Neubewertung der Sicherheitslage vornehmen.

Bundeskriminalamt

Weniger Angriffe auf Asylbewerberheime

03.07.2017

Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des Bundeskriminalamtes deutlich weniger Angriffe auf Flcühtlingsunterkünfte registriert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die meisten Übergriffe haben jedoch weiterhin einen rechtsradikalen Hintergrund.

Teilerfolg für Trump

US-Einreisebeschränkungen für Muslime in Kraft

03.07.2017

Die umstrittenen Einreisebeschränkungen Trumps gegen Muslime ist in Kraft getreten. Der US-Präsident hatte einen Teilferfolg vor dem Obersten Gericht bekommen. Hilfsorganisationen sind besorgt.

Flüchtlingspolitik

Zahl der Familienzusammenführung aus Griechenland stark gesunken

30.06.2017

Familienzusammenführungen aus Griechenland zu Flüchtlingen in Deutschland werden immer seltener. Die Bundesregierung verweist auf Kapazitätsprobleme. Linke-Politikerin Jelpke spricht von „schäbiger Ausrede“.

Umfrage

Deutsche bleiben in Vereinen oft unter sich

30.06.2017

Die Zivilgesellschaft in Deutschland wächst und wird politischer. Die meisten Menschen engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich. Die Organisationen leisten einen großen Beitrag zur sozialen Integration, sind aber oft selbst eine geschlossene homogene Gruppe.

"Flüchtlingsströme reduzieren"

EU-Kommission: Staaten sollen Arbeit mit Afrika verstärken

30.06.2017

Italien hat angekündigt, seine Häfen für Flüchtlingsschiffe zu schließen. Darauf hat die EU-Kommission reagiert und europäische Länder zu mehr Solidarität mit Italien aufgefordert: sie sollten daran mitwirken, "die Ströme zu reduzieren".