Das Verfahren

Familiennachzug für Schutzberechtigte

01.02.2018

Union und SPD haben sich darauf geeinigt, dass pro Monat 1.000 enge Angehörige von Flüchtlingen mit subsidiärem Schutz aufgenommen werden sollen. Doch wie funktioniert der Familiennachzug, wer darf kommen und wie läuft das Antragsverfahren? MiGAZIN beantwortet die Fragen.

Ausländerfeindliche Motive

Prozess um Dresdner Moschee-Attentat gestartet

01.02.2018

Vor dem Dresdner Landgericht hat der Prozess um das Attentat auf eine Moschee in der sächsischen Landeshauptstadt im September 2016 begonnen. Dem 31-jährigen Nino K. wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen.

1.000 plus Härtefälle

Union und SPD einig beim Familiennachzug

31.01.2018

Erhöhung auf "1.000+": Union und SPD wollen neben einem monatlichen Kontingent beim Familiennachzug von Flüchtlingen auch weiter Härtefälle berücksichtigen. Wie groß das Plus ausfällt, ist offen. Kritiker fürchten, es wird nur wenigen mehr geholfen.

Oberverwaltungsgericht

Keine Abschiebung anerkannter Flüchtlinge nach Bulgarien

31.01.2018

Abschiebungen nach Bulgarien verstoßen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Das gilt auch dann, wenn ein Flüchtling in Bulgarien bereits erfolgreich Asyl beantragt hat. Das entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht.

Vorläufige Zahlen

Weniger Abschiebungen im vergangenen Jahr

31.01.2018

2017 wurden offenbar weniger Menschen abgeschoben als in dem Jahr zuvor. Auch die Zahl der sogenannten freiwilligen Ausreisen liegt offenbar unter dem Vorjahresniveau.

Umstritten

Bundestag diskutiert Zukunft des Familiennachzugs

30.01.2018

Bei den Koalitionsgesprächen ringen Union und SPD um den Familiennachzug. Parallel macht sich der Bundestag über eine Übergangsregelung Gedanken. Bei der Anhörung von Sachverständigen wird deutlich: Das Thema bleibt umstritten und emotional.

Nach AfD-Ausschluss

Überwältigende Mehrheit für Eintracht-Boss

30.01.2018

Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Seine AfD-kritischen Äußerungen nimmt er nicht zurück. Niemand könne sich zur Satzung des Vereins bekennen und gleichzeitig die AfD wählen.

Mit Herzmassage wiederbelebt

Babys trieben bereits unter der Oberfläche

30.01.2018

Das Team der Seenotrettungsorganisation SOS Méditerranée hat am Wochenende eine seiner dramatischsten Rettungsaktionen erlebt. 98 Menschen wurden aus einem sinkenden Schlauchboot gerettet, viele wurden bewusstlos geborgen.

Polenz für Erinnerungskultur

Herero-Vertreter fordern Beteiligung an Verhandlungen zum Völkermord

29.01.2018

Der Völkermord an den Herero und Nama durch die deutschen Kolonialtruppen muss nach Einschätzung des Namibia-Beauftragen der Bundesregierung, Ruprecht Polenz (CDU), viel mehr thematisiert werden. Es gebe eine Menge zu tun, um die Kriegsverbrechen in Südwestafrika aufzuarbeiten.

Wahlen

Mehr Deutsche im Ausland wollten Stimme abgeben

29.01.2018

Immer mehr Deutsche im Ausland wollen bei Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben. Bei der Bundestagswahl 2017 haben 113.000 Auslandsdeutsche die Stimmabgabe beantragt. Die meisten von ihnen leben im EU-Ausland.