Studie

Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten

24.07.2018

Max und Murat schreiben das selbe Diktat. Beide haben dieselben Fehler und werden trotzdem unterschiedlich bewertet. Max bekommt im Durchschnitt eine bessere Note als Murat. Das ergab eine Studie, bei dem 204 angehende Lehrer teilgenommen haben.

Rassismus

Debatte über Integration nach Özil-Rücktritt

24.07.2018

Nach dem Rücktritt von Mesut Özil aus der Fußballnationalelf diskutieren Politiker und Verbände über Rassismus und Integration. Der DFB weist Rassismusvorwürfe von sich.

EU-Flüchtlingspolitik

Operation „Sophia“ läuft derzeit weiter

24.07.2018

Benannt nach einem somalischen Mädchen, das vor knapp drei Jahren an Bord der deutschen Fregatte "Schleswig-Holstein" geboren wurde: die EU-Marinemission "Sophia". Über ihre Zukunft wird gerade gestritten.

Fragen & Antworten

Wie der Familiennachzug künftig funktioniert

23.07.2018

Ab August ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz der Familiennachzug wieder möglich. Doch wie sind die Abläufe und wer trifft die Entscheidung? Das MiGAZIN hat die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Gegen CSUs Flüchtlingspolitik

Zehntausende Teilnehmer bei #ausgehetzt-Demo in München

23.07.2018

Gegen eine "Politik der Angst" sind am Sonntag in München rund 20.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die Demonstration richtete sich gegen die Flüchtlingspolitk der CSU. Sie habe mit einer "verrohenden Sprache" die Menschen verunsichert.

Umfrage

Mehrheit der Deutschen unterstützt private Seenotretter

23.07.2018

Deutsche sind mehrheitlich für private Seenotrettung im Mittelmmer, aber nicht für die Aufnahme der Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Derweil laufen Spendenkampagnen für Seenotretter, Hunderte demonstrierten für eine humane Flüchtlingspolitik.

Flüchtlingspolitik

Italien will Häfen auch für EU-Schiffe sperren

23.07.2018

Seit einigen Wochen verwehrt Italien privaten Rettungsschiffen mit Flüchtlingen die Einfahrt. Jetzt will Rom auch keine Migranten mehr aufnehmen, die von der EU-Mission "Sophia" gerettet wurden. Merkel fordert eine europäische Lösung.

Studie

Nur Minderheit komplett gegen Flüchtlingsaufnahme

20.07.2018

Die große Mehrheit der Deutschen sieht die Aufnahme von Flüchtlingen differenziert: Nur sieben Prozent lehnen jeden weiteren Zuzug von Flüchtlingen ab. Wichtigster negativer Einflussfaktor ist Islamfeindlichkeit.

Flüchtlingspolitik

Maghreb-Staaten und Georgien sollen als sicher eingestuft werden

19.07.2018

Die Bundesregierung will die Maghreb-Staaten und Georgien als sicher einstufen und damit ein abschreckendes Signal an potenzielle Asylbewerber senden. Aus Tunesien, Marokko und Algerien kommen aber schon jetzt nicht mehr viele Menschen. Seehofer plant bereits weiteres Gesetz für mehr sichere Herkunftsländer.

Studie

Starke Zunahme von Antisemitismus im Netz

19.07.2018

Studie belegt eine starke Zunahme von Antisemitismus im Internet. Die Forscher werteten seit 2014 insgesamt 300.000 Texte aus dem Netz aus. Zentralrat der Juden warnt: Den Worten folgen irgendwann Taten.