Staatsanwaltschaft prüft „Absaufen“-Rufe bei Pegida

10.08.2018

Ein YouTube-Video zeigt, wie Pegida-Demonstranten skandieren, das Rettungsschiff "Lifeline" solle "absaufen, absaufen". Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Volksverhetzung.

Amnesty

Europa für steigende Todeszahl im Mittelmeer verantwortlich

10.08.2018

Für die steigende Todeszahl von Flüchtlingen im Mittelmeer macht Amnesty International die europäische Abschottungspolitik verantwortlich. Europa sei es wichtiger, die Menschen draußen zu halten als sie zu retten. Immer mehr Menschen würden in Haftzentren gehalten.

Mehr "Fairtrade"

Kein Quantensprung für die Bauern im Süden

10.08.2018

Der faire Handel in Deutschland verzeichnet seit Jahren wachsende Umsätze. Besonders Kaffee, Bananen, Kakao und Blumen sind die Wachstumstreiber. Trotzdem blieben bislang die erhofften Quantensprünge für die Produzenten im globalen Süden aus.

Flüchtlingspolitik

Erstes Rücknahme-Abkommen mit Spanien geschlossen

09.08.2018

Von diesem Samstag an kann Deutschland Flüchtlinge nach Spanien zurückschicken, wenn sie dort bereits einen Asylantrag gestellt haben. Das Abkommen mit Madrid ist die erste Vereinbarung mit einem EU-Land über die Zurücknahme von Asylbewerbern.

Europäischer Gerichtshof

Visumpflicht zum Familiennachzug für Türken mit EU-Recht vereinbar

09.08.2018

Die Visumpflicht für nachziehende türkische Ehegatten ist mit EU-Recht vereinbar. Das entschied der Europäische Gerichtshof im Fall einer Analphabetin, der ein Visum verweigert wurde wegen fehlender Deutschkenntnisse.

Oberverwaltungsgericht Münster

Polizeikontrolle aufgrund von Hautfarbe diskriminierend

09.08.2018

Die verdachtsunabhänige Kontrolle eines dunkelhäutigen Mannes durch die Bundespolizei war eine rechtswidrig und diskriminierend. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Die Polizei argumentierte, Täter von Gepäckdiebstählen seien oft dunkelhäutig.

Handwerk

Junge Flüchtlinge auf dem Lehrstellenmarkt

09.08.2018

Im Handwerk fehlen bundesweit jährlich bis zu 20.000 Azubis. Flüchltinge könnten die Lücke schließen. Immer mehr bewerben sich und finden eine Ausbildungsstelle. Experten sind überzeugt: Flüchtlinge sind ein Teil der Lösung.

Migrationsforscher warnen

„Spaltung mit enormer Sprengkraft“ durch Anker-Zentren befürchtet

08.08.2018

Ankunft, Asylentscheidung bis hin zur Abschiebung: In den sogenannten Anker-Zentren soll künftig alles zusammenlaufen. Migrationsexperten warnen vor verheerenden Folgen. Ein Ankunftszentrum in Heidelberg präsentiert eine Alternative.

Vereinte Nationen

Knapp 60.000 Migranten erreichten seit Januar Europa

08.08.2018

Der Internationalen Organisation für Migration zufolge haben seit Jahresbeginn knapp 60.000 Flüchtlinge die Küsten Europas erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von etwa 50 Prozent.

Studie

200.000 Pflegehaushalte beschäftigen Hilfskräfte aus dem Ausland

08.08.2018

Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte. Migranten in der Pflege beklagen Ausländerfeindlichkeit.