Studie

Ausländeranteil an Wohnort hat Einfluss auf Wahlbeteiligung

11.07.2018

Wer in einer Nachbarschaft mit einem hohen Ausländeranteil lebt, geht laut einer aktuellen Studie weniger wählen. Dem Politikwissenschaftler André Förster zufolge hängt das mit versärkten sozialen Konflikten in Vierteln mit vielen verschiedenen Nationalitäten zusammen.

Sechseinhalb Jahre

Haftstrafen für Brandanschlag auf Flüchtlingsheim in Jüterbog

10.07.2018

Zu sechseinhalb und drei Jahren Haft wurden zwei Männer wegen eines Brandanschlags auf eine Flüchtlingsunterkunft verurteilt. In dem Flüchtlingsheim lebten zur Zeit des Anschlags 20 junge Flüchtlinge.

Grundsatzerklärung jüdischer Organisationen

Antisemitismus, Rassismus und Muslimfeindlichkeit nicht gleichsetzen

10.07.2018

In einer Grundsatzerklärung fordern 30 jüdische Organisationen, Antisemitismus nicht mit anderen Formen von Hass gegen Gruppen gleichzusetzen - insbesondere nicht mit Muslimfeindlichkeit. Außerdem fordern sie einen bundesweiten Antisemitismus-Check.

Mehr Geld

Bund erhöht Mittel für Zentralrat der Juden

10.07.2018

Der Zentralrat der Juden bekommt in Zukunft mehr Geld vom Bund. Der neue Staatsvertrag sieht eine jährliche Erhöhung der Mittel um drei Millionen Euro vor. Auch auf Landesebene werden Zahlungen nach oben angepasst.

Bundeskriminalamt

Alle zwei bis drei Tage Anschlag auf eine Asylunterkunft

09.07.2018

Trotz rückläufiger Gesamttendenz sind Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte weiter hoch. Wie das Bundeskriminalamt meldet, wurden im ersten Halbjahr des laufendne Jahres 74 Anschläge verübt - fast alle rechts motiviert.

Emotionale Betroffenheit

Krimonologe: Ausländische Kriminalitätsopfer erhalten weniger Mitgefühl

09.07.2018

Sind Ausländer Opfer von Gewaltverbrechen, steht das unter "Vermischtes". Wenn unter den Opfern Deutsche sind, steht das auf Seite eins. Der Kriminologe Christian Pfeiffer führt dies auf mangelnde Idendifikation mit Ausländern zusammen. Von Leonore Kratz

Umsetzung ungeklärt

Bundesrat lässt Regelung zum Familiennachzug passieren

09.07.2018

Der Bundesrat hat die Regelung über den Familiennachzug zu flüchtlingen passieren lassen. Sie sieht ein monatliches Kontingent von 1.000 Plätzen vor. Opposition befürchtet bürokratische Hürden.

Gegen EU-Flüchtlingspolitik

Bundesweit Demonstrationen für Seenotrettung im Mittelmeer

09.07.2018

Tausende Menschen haben am Samstag in vielen deutschen Städten gegen die Kriminalisierung der privaten Seenotrettung im Mittelmeer protestiert. In Berlin zogen nach Veranstalterangaben über 12.000 Menschen durch Stadt.

BAMF-Bilanz

Mehr Inhaber der „Blauen Karte EU“ in Deutschland

06.07.2018

Es gibt in der Bundesrepublik derzeit 50.000 ausländische Staatsangehörige mit einer "Blauen Karte EU". Ein Viertel der Inhaber stammt aus Indien. 4.500 Chinesen bilden die zweitgrößte Gruppe.

Landgericht

Bewährungsstrafe für Brandanschlag auf bewohntes Flüchtlingsheim

06.07.2018

2017 verübten zwei Personen einen Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. In dem Gebäude lebten zur Tatzeit rund 70 Menschen. Eine Tötungsabsicht erkannte das Gericht dennoch nicht und setzte eine Strafe zur Bewährung aus. Der Haupttäter wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.