
BAMF-Bilanz
Mehr Inhaber der „Blauen Karte EU“ in Deutschland
Es gibt in der Bundesrepublik derzeit 50.000 ausländische Staatsangehörige mit einer "Blauen Karte EU". Ein Viertel der Inhaber stammt aus Indien. 4.500 Chinesen bilden die zweitgrößte Gruppe.
Freitag, 06.07.2018, 5:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 08.07.2018, 16:44 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Knapp sechs Jahre nach der Einführung der „Blauen Karte EU“ in Deutschland hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstmals eine Bilanz dieser Aufenthaltserlaubnis vorgelegt. Es gebe in der Bundesrepublik derzeit 50.000 ausländische Staatsangehörige mit einer „Blauen Karte EU“, sagte die zuständige Referatsleiterin Andrea Brinkmann am Donnerstag in Nürnberg. Ein Viertel der Inhaber stamme aus Indien. 4.500 Chinesen bilden die zweitgrößte Gruppe.
In Deutschland gebe es etwa 50 Möglichkeiten der legalen Migration, erklärte Brinkmann. Eine von ihnen sei die „Blaue Karte EU“. Die berechtigten ausländischen Hochschulabsolventen könnten zum Beispiel Familienangehörige auch ohne Sprachkenntnisse nachholen. Die Arbeitnehmer mit dieser Karte könnten bereits nach 21 Monaten eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bekommen, wenn sie einen Sprachtest des Niveaus B1 bestehen, erklärte die Referatsleiterin.
Im Lauf der Jahre sei die Zahl der Neuanträge für die „Blaue Karte EU“ immer stärker gestiegen. Im Jahr 2017 hätten 11.738 Frauen und Männer mit einem Arbeitsvertrag einen solchen Ausweis erhalten. Im Jahr 2014 seien es noch 4.673 Personen gewesen. „Es spricht sich langsam herum“, sagte die Referatsleiterin. Wer aus dem Nicht-EU-Ausland eine „Blaue Karte EU“ erhalten will, muss einen Hochschulabschluss haben und mindestens 52.000 Euro verdienen. In den sogenannten „Mangelberufen“, zum Beispiel als Arzt, Naturwissenschaftler oder Computer-Fachkraft, reichen 40.540 Euro. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Corona-Einreiseregeln Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus…
- Studie Gravierende soziale Benachteiligung von Sinti und Roma
- "Gastarbeiterkinder" Biontech-Gründer erhalten Großes Verdienstkreuz mit Stern
- Regierung blockiert Projekte Geld gegen Rechtsextremismus liegt auf Eis