Ungleichbehandlung

Oberverwaltungsgericht kippt Koblenzer Burkini-Verbot

17.06.2019

Das Koblenzer Burkini-Verbot verstößt gegen das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgebot. Das hat das rheinland-pfälzische Oberverwaltungsgericht entschieden. Es sei nicht nachvollziehbar, warum ein Burkini verboten sei, ein Neoprenanzug jedoch nicht.

OECD-Studie

Deutschland mäßig attraktiv für ausländische Fachkräfte

14.06.2019

Deutschland ist für hochqualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland nur ein mäßig attraktives Ziel. Für ausländische Fachkräfte bieten andere entwickelte Industriestaaten deutlich bessere Bedingungen. Das geht aus einer OECD-Studie hervor.

Unterbringung Minderjährigen

Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Griechenland wegen Flüchtlingen

14.06.2019

Wegen unmenschlicher und entwürdigender Behandlung von minderjährigen Flüchtlingen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Griechenland verurteilt. Dem Flüchtlingslage in Idomeni stellten die Richter ein schlechtes Zeugnis aus.

"#mustread"

Streit zwischen Zentralrat und Jüdischem Museum

13.06.2019

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den besucherstärksten Einrichtungen in der Hauptstadt - und ist unabhängig. Der Zentralrat der Juden sieht das offenbar anders.

Einbürgerungen 2018

Brexit-Sondereffekt scheint abgeschwächt

12.06.2019

Im Jahr 2018 wurden 112.300 Ausländer eingebürgert. Die meisten Eingebürgerten stammen aus der Türkei gefolgt von Briten, Polen und Rumänen.

Eskalierende Gewalt

Innenminister beraten über Abschiebungen in den Sudan

12.06.2019

Die Gewalt im Sudan ruft die Afrikanische Union auf den Plan. Sie setzt die Mitgliedschaft des Krisenlandes vorerst aus. In Kiel wollen die deutschen Innenminister über Abschiebungen beraten.

Blutiger Boden

Fotoausstellung von Regina Schmeken zu NSU-Morden in Kassel

12.06.2019

Ab Mittwoch ist im Kasseler Stadtmuseum die Sonderausstellung "Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU" zu sehen. Mit den Bildern reagiert die renommierte Fotografin Regina Schmeken auf die ungeheuren Vorgänge, die im Laufe der Ermittlungen zutage gefördert wurden.

Herkunft: Lateinamerika

Zahl der Asylbewerber in der EU steigt wieder

11.06.2019

Die Zahl der Asylbewerber in der Europäischen Union ist gestiegen. Grund für den Anstieg liegt in Lateinamerika. Venezuela ist inzwischen nach Syrien das Hauptherkunftsland von Asylbewerbern in der EU. Peru hat bereits die Einreisebestimmungen verschärft.

"Abschiebewahn"

Bamf lehnt fast alle Fälle von Kirchenasyl ab

11.06.2019

Mit der Gewährung von Kirchenasylen setzen sich Gemeinden für Flüchtlinge in besonderen Härtefällen ein. Das Bamf lässt in diesen Fällen jedoch kaum noch Verfahren in Deutschland zu, wie aktuelle Zahlen belegen.

Einwanderung und Abschiebung

Das steht in den Migrationsgesetzen der Koalition

07.06.2019

Mit einem großen Gesetzespaket sollen Fachkräfteeinwanderung und Abschiebungen erleichtert werden. MiGAZIN gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.