Flüchtlingspolitik

Weniger Bootsflüchtlinge seit Jahresbeginn

30.09.2019

Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die im laufenden Jahr über das Mittelmeer nach Europa kommen, ist deutlich gesunken. Auch die Zahl der Toten ist zurückgegangen. Dennoch steigt die Zahl der Flüchtlinge in der Ägäis. Seehofer reist in die Türkei.

Umfrage

Nur jeder Dritte will gerettete Flüchtlinge aufnehmen

30.09.2019

Bundesinnenminister Seehofer möchte jeden vierten aus Seenot geretteten Bootsflüchtling aufnehmen. Das findet nur ein Drittel der Deutschen gut, zwei von fünf lehnen das ab.

Studie

320.000 Kita-Plätze fehlen in der U3-Betreuung

30.09.2019

Die Versorgungslücke in Kindertageseinrichtungen wird immer größer. Grund: Die Zahl der U3-Kinder steigt. Ursache ist die gestiegene Geburtenzahl und die Einwanderung.

UN-Generalversammlung

Klimawandel ist immer öfter Frage von Krieg und Frieden

27.09.2019

Auch Heiko Maas widmet sich in seiner Ansprache vor den Vereinten Nationen dem Klimawandel. "Die Erde brennt Lichterloh", während in New York geredet werde, sagt der Außenminister. Politiker und Unternehmer beraten über Finanzierung von Entwicklungszielen.

Berlin

Mehr als 400 antisemitische Vorfälle im ersten Halbjahr

27.09.2019

Im ersten Halbjahr 2019 wurden in Berlin über 400 antisemitische Vorfälle erfasst. Das meldet die Berliner Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus. Damit bleibt die Zahl auf hohem Niveau.

Einigung

Flüchtlinge werden auf sechs Länder verteilt

27.09.2019

Deutschland, Frankreich und vier weitere Länder haben sich auf die Aufnahme der Flüchtlinge der „Ocean Viking“ geeinigt. Die Menschen wurden vor der libyschen Küste gerettet.

Flüchtlingspolitik

USA vereinbart weiteres Migrationsabkommen

27.09.2019

Die USA hat ein weiteres Migrationsabkommen vereinbart. Nach El Salvador hat sich jetzt auch Honduras verpflichtet, die „irreguläre“ Migration in die USA einzudämmen.

Weltklimarat

Meeresspiegel droht über einen Meter zu steigen

26.09.2019

Der Klimawandel gefährdet Hunderte Millionen Menschen. Besonders ernst wird laut einem neuen Report des Weltklimarats die Lage für Küstenbewohner.

UN-Nachhaltigkeitsgipfel

Staaten versprechen mehr Einsatz im Kampf gegen Armut

26.09.2019

Bis jetzt ist nicht genug passiert. In den nächsten zehn Jahren will die internationale Gemeinschaft verstärkt gegen Armut vorgehen. So lautet zumindest das Versprechen eines Gipfeltreffens in New York.

Statistik

Zahl der Asylanträge weit unter Hoch von 2015

26.09.2019

Im Juli wurden europaweit rund 62.900 Asylanträge gestellt. Das ist halb so hoch wie die Zahlen aus den Jahren 2015 und 2016. Sie meisten Anträge wurden von Menschen aus Syrien, Afghanistan und Venezuela gestellt.