Bis zu drei Jahre

Hilfswerk kritisiert lange Wartezeiten bei Einschulung von geflüchteten Kindern

04.09.2025

Schule, Bildung, Tasche, Schulranzen, Schulklasse, Tische, Stühle
Für geflüchtete Kinder kann es in Deutschland bis zu drei Jahre dauern, bis sie in einer Regelklasse unterrichtet werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert diesen Zustand: Die Kinder haben ein Recht auf Bildung.

Menschenrechts- und Umweltstandards

Kabinett bringt Abschwächung des Lieferkettengesetzes auf den Weg

03.09.2025

Containerschiff, Wirtschaft, Handel, Transport, Schiff, Hamburg, Hafen, Meer
Die Bundesregierung will die Berichtspflichten für Unternehmen abschaffen und künftig nur noch schwere Verstöße gegen Menschenrechts- und Umweltstandards sanktionieren. Entwicklungsorganisationen kritisieren den Schritt scharf.

Sprache wichtig wie Mathe

Bildungsforscherin empfiehlt „Deutsch lernen“ als normales Schulfach

01.09.2025

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
„Sprache lernen“ wie „Mathe lernen“ – Bildungsforscherin McElvany fordert „Deutsch als Zweitsprache“ als reguläres Schulfach. Willkommensklassen sieht die Expertin kritisch – und verweist auf Studien.

Statistikamt

Ausländische Berufseinsteiger schließen mehr Ausbildungsverträge

28.08.2025

Ausbildung, Jugendliche, Handwerk, Fabrik, Betrieb
Ausländische Auszubildende haben auf dem deutschen Ausbildungsmarkt eine wachsende Bedeutung: Ihr Anteil steigt bei insgesamt rückläufigen Zahlen. Und noch immer entscheiden sich Männer und Frauen für unterschiedliche Berufe.

Nach sieben Jahren

Weitere Freisprüche nach Hetzjagd auf Migranten in Chemnitz 2018

28.08.2025

Chemnitz, Neonazis, Rechtsextremismus, Demonstration
2018 sorgten Ausschreitungen von Rechtsextremen in Chemnitz international für Schlagzeilen: rassistische Mobs jagten Migranten durch die Stadt. Jetzt ist ein weiterer Prozess zu Ende gegangen – wieder mit Freisprüchen und einer Verfahrenseinstellung.

Studie

Mehr Geflüchtete sorgen sich vor Fremdenfeindlichkeit

27.08.2025

Angst, Fahne, Demonstration, Menschen, Panik
Mehr als die Hälfte der Geflüchteten sorgt sich vor Fremdenfeindlichkeit – deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig wollen fast alle dauerhaft in Deutschland bleiben und eine deutsche Staatsbürgerschaft, wie eine Studie zeigt.

280 Meldungen

Mehr Soldaten wegen Rechtsextremismus entlassen

27.08.2025

Bundeswehr, Soldat, Deutschland, Fahne, Flagge, Militär, Wehrmacht
Welche Rolle spielt der Rechtsextremismus in der Bundeswehr? Nach einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion gab es 2024 eine Steigerung der gemeldeten Vorfälle um 36,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

„Kein Ort für Kinder“

Terre des Hommes kritisiert Unterbringung geflüchteter Kinder

27.08.2025

Kinder, Minderjährige, Flüchtlinge, Zaun, Flüchtlingslager
Enge Container, Gewalt im Umfeld, keine Perspektive: Terre des Hommes prangert die Unterbringung geflüchteter Kinder in Deutschland an – und warnt vor noch härteren Regeln durch das neue EU-Asylsystem.

Umsetzung von Urteilen

Bundesregierung lässt einige Afghanen aus Pakistan einreisen

26.08.2025

Auswärtiges Amt, Außenministerium, ministerium, auswärtiges
Nach zahlreichen Gerichtsbeschlüssen zugunsten von Menschen aus Afghanistan, die eine Aufnahmezusage aus Deutschland haben, lenkt die Bundesregierung ein. Zumindest ein Teil der in Pakistan wartenden Menschen soll bald einreisen dürfen.

Angriff auf „Ocean Viking“

Verstörendes Video zeigt Beschuss von Seenotrettern durch libysche Küstenwache

25.08.2025

Küstenwache, Libyen, libysche, Schiff, Mittelmeer, Seenotrettung, Seenotretter
Ein EU-finanziertes Boot der libyschen Küstenwache hat das Rettungsschiff „Ocean Viking“ mit 87 Geretteten an Bord unter Dauerfeuer gesetzt. Zahlreiche Einschusslöcher auf Kopfhöhe, zerstörte Ausrüstung und Scheiben. Seenotretter werfen Europa Mitverantwortung vor – und fordern umfassende Aufarbeitung.