Einbürgerungsstatistik 2011
Mehr als jeder Zweite bekam Doppelpass
05.07.2012
Im Jahr 2011 wurden knapp 106 900 Ausländer eingebürgert - plus 5 % im Vorjahresvergleich, Minus 40 % im Vergleich zum Jahr 2000. Die Doppelpassquote betrug 51 %, unter Ausländern aus EU- Beitrittskandidatenländern lag diese Quote bei nur 26 %.
Studie
Zuwanderer aus Drittstaaten sind integrationswillig
02.07.2012
Zuwanderer aus Drittstaaten bewerten Integrationskurse und Sprachtests überwiegend positiv. Größtes Hindernis für Einbürgerung in Deutschland ist die Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Pienings kritische Abschiedsbilanz
Deutschland ist von einer Anerkennung der Einwanderungsgesellschaft noch weit entfernt
27.06.2012
Mit einer kritischen Bilanz der bundesdeutschen Integrationspolitik hat sich Berlins Integrationsbeauftragter Günter Piening verabschiedet. Zwar seien auch Erfolge erzielt worden, von einer wirklichen Anerkennung der Einwanderungsgesellschaft und der Gleichstellung der Einwanderer sei Deutschland aber noch weit entfernt.
Studie
Betroffene wollen Doppelpass
25.06.2012
67 Prozent der Ausländer wollen bei Einbürgerung die Beibehaltung ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit. Viele Optionspflichtige hoffen auf eine Gesetzesänderung. Das sind Ergebnisse zweier Evaluationsberichte der Bundesregierung.
Baden-Württemberg
Ideenwettbewerb zur Einbürgerungskampagne
13.06.2012
Mit einer Einbürgerungskampagne möchte die baden-württembergische Grün-Rote-Regierungskoalition für den deutschen Pass werben. Damit die Kampagne ein Erfolg wird, sind Ideen gefragt. Das Land ruft alle Bürger dazu auf, Ideen einzubringen.
Berlin 2011
Steigende Einbürgerungszahlen – Hinnahme von Mehrstaatigkeit wünschenswert
23.05.2012
Knapp 7.000 Berliner ließen sich im Jahr 2011 einbürgern. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Senatorin Dilek Kolat: Die Einbürgerungsbereitschaft ließe sich mit der erleichterten Hinnahme von Mehrstaatigkeit weiter steigern.
Nordrhein-Westfalen 2011
Mehrstaatigkeit bei Einbürgerungen weiterhin die Regel
09.05.2012
Im Jahr 2011 durfte in Nordrhein-Westfalen gut jeder Zweite bei der Einbürgerung seine bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten. Insgesamt stieg die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent.
Baden-Württemberg 2011
Deutlich mehr Einbürgerungen – Doppelpassquote über 50 Prozent
04.05.2012
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich im Jahr 2011 deutlich mehr Baden-Württemberger einbürgern lassen. Was auffällt: Der Doppelpass ist längst die Regel und Griechen lassen sich häufiger einbürgern.
Mehrstaatigkeit
Abschaffung der Optionspflicht
04.05.2012
Seit Jahren herrscht ein politischer Streit um die Abschaffung der Optionspflicht. Eine Reihe von Gründen spricht für die Hinnahme der doppelten Staatsbürgerschaft, schreibt Şükrü Uslucan. Von Şükrü Uslucan
Baden-Württemberg
Bilkay Öney erleichtert Einbürgerung ausländischer Studenten
20.03.2012
Ausländische Studenten können ihre Studienzeiten bei der Einbürgerung ab sofort auch in Baden-Württemberg anrechnen lassen. Damit folgt Bilkay Öney der Empfehlung des Bundesinnenministeriums und stellt die Praxis im Schwabenland um. Nur in Bayern und Sachsen gelten noch andere Regeln.