Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten

16.10.2025

Kellnerin, Arbeit, Bedienung, Cafe, Restaurant
Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben eine Herausforderung.

Studie

Großteil der Geflüchteten in Deutschland armutsgefährdet

15.10.2025

Portemonnaie, Geldbeutel, Geld, Armut, Hand, Einkauf
Wenn es nach Rechtspopulisten geht, geht es Geflüchteten in Deutschland gut – zu gut. Einer wirtschaftswissenschaftlichen Studie zufolge sind sie in Deutschland jedoch überdurchschnittlich von Armut gefährdet. Ihr Risiko ist deutlich größer geworden.

Studie

Zuwanderung spaltet Menschen in Deutschland am stärksten

14.10.2025

Mainz, Stadt, Häuser, Marktplatz, Menschen, Gesellschaft
Immer wieder wird eine Spaltung in der Gesellschaft beklagt. Doch bei welchen Themen prallen die Gegensätze besonders heftig aufeinander? Eine Studie aus Dresden gibt Antworten.

Made by Migration

Zuwanderer prägen Deutschlands Innovationskraft

13.10.2025

Arbeiter, Mann, Frau, Job, Firma, Unternehmen, Fachkräftemangel, Arbeiten
Jedes siebte Patent in Deutschland stammt inzwischen von Menschen mit ausländischen Wurzeln – Tendenz steigend. Besonders stark wächst der Beitrag von Erfindern aus Indien, der Türkei und arabischen Ländern.

Welthunger-Index 2025

UN-Ziel zu Hungerbekämpfung droht in 56 Ländern zu scheitern

13.10.2025

Kinder, Armut, Afrika, Hunger, Bildung
Der Kampf gegen den weltweiten Hunger stagniert: Seit fast zehn Jahren gibt es laut aktuellem „Welthunger-Index“ nur marginale Fortschritte. In 27 Ländern stiegen die Werte gar – die Ursache sieht die Welthungerhilfe bei zwei Faktoren. Bundespräsident Steinmeier mahnt.

Studie

Jeder zweite Ukrainer unter Umständen zur Rückkehr bereit

12.10.2025

Ukrainer, Ukraine, Fahne, Teddybär, Koffer, Flucht, Flüchtling, Krieg
Knapp 50 Prozent der Geflüchteten aus der Ukraine können sich unter Umständen eine Rückkehr in die Heimat vorstellen. Entscheidend sind einer Studie zufolge politische Rahmenbedingungen. Geld ist weniger relevant.

Kakao-Barometer

Wie unser Wohlstand auf Bohnen anderer wächst

08.10.2025

Kakao, Kakaobohnen, Hand, Armut, Afrika
Eine Tafel Schokolade kostet kaum mehr als einen Euro – und verschafft Millionen Deutschen ein gutes Gefühl. Doch für die Kakaobauern bedeutet sie Armut, Ausbeutung und Aussichtslosigkeit. Wer der Armut entflieht, stößt auf Europas verschlossene Türen.

Armutsbericht

Migranten arbeiten öfter – und haben weniger

05.10.2025

Familie, Armut, Mann, Frau, Hunger, Kindergeld, Münzen, Geld
Der Entwurf für den neuen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt: Wer in Deutschland wenig Geld hat, fühlt sich oft ausgeschlossen und schlecht behandelt. Besonders oft und stark betroffen sind Migranten.

„Solidaritätsentzug“

Studie beleuchtet, wie sich Juden in Deutschland fühlen

30.09.2025

Jude, Jüdisch, Mann, Kippa, Religion, Kopf
Die Folgen des 7. Oktober 2023 prägen den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland. Betroffene berichten über mangelndes Mitgefühl, Diskriminierung – und ein Dilemma.

Weltrisikobericht

Klimawandel und sinkende Hilfsmittel haben Folgen

29.09.2025

Überschwemmung, Flüchtlingscamp, Südsudan, Flüchtlinge, Wasser, Hunger, Armut, Afrika
Extremwetter, überforderte Schutzsysteme und sinkende Mittel für Hilfen: Laut dem Weltrisikobericht verstärkt der Klimawandel das Katastrophenrisiko in vielen Ländern. Auch die sinkende internationale Solidarität wirkt sich auf das Migrationsgeschehen aus.