SPD Regierungsprogramm 2013

Gleichberechtigte Teilhabe: für eine moderne Integrationspolitik

13.03.2013

Die SPD hat in ihr Regierungsprogramm 2013 dem Thema Integration ein eigenes Kapitel gewidmet. Doppelte Staatsbürgerschaft, Kommunalwahlrecht und Teilhabe sind die Hauptthemen. Das MiGAZIN dokumentiert das Kapitel im Wortlaut:

Armuts- und Reichtumsbericht

Migranten doppelt so häufig armutsgefährdet

07.03.2013

Das Bundeskabinett hat den 4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Laut Bundesarbeitsministerin steht Deutschland gut da und Migranten machen Fortschritte. Erst ein Blick ins Innere der 549 Seiten zeigt aber, wo Migranten wirklich stehen.

Bundesagentur für Arbeit

Nicht auf dem aktuellen Stand des Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissens

01.03.2013

Auf ihrer Internetseite zeigt die Bundesagentur für Arbeit, welche Angaben in einen Lebenslauf gehören. Für Alev Dudek ist das ein klarer Beleg: Die Agentur hat nicht nur ein Mangel an Anti-Diskriminierungs- und Diversitywissen, sie leidet auch an Inkompetenz. Von Alev Dudek

Fliege erklärt "Türkenfrei"

Wieso Eltern ihr Kinder in katholische Schulen schicken

25.02.2013

Katholische Kindergärten erhielten deswegen großen Zulauf „weil sie türkenfrei sind“, so Jürgen Fliege in der Sendung „Menschen bei Maischberger“. Im Gespräch mit dem MiGAZIN wehrt sich Fliege gegen Diskriminierungsvorwürfe. Von Gwendolyn Buttersack

Theater

Wie viele Erfolgs-Kanacken verträgt das Land?

15.02.2013

Das Theaterstück „Verrücktes Blut“ zeigt mit dem Finger auf soziale Benachteiligungen und ist gleichzeitig ein Appell an Migranten, als auch an die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland, eingefahrene Einstellungen und Sichtweisen zu überdenken. Von Hakan Karakaya

Jobcenter

Nehmen Sie Ihr Kopftuch ab! Sonst …

14.02.2013

Frauen mit Kopftuch gelten am Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar. So auch Hatice. Deshalb wurde sie vom Jobcenter aufgefordert, ihr Kopftuch abzunehmen. Ihr Fall zeigt, wie die Bundesagentur für Arbeit solchen Fällen nachgeht - oder auch nicht. Von

Studie

Diskriminierung verhindert Integration und schadet der gesamten Gesellschaft

12.02.2013

Eine von der Antidiskriminierungsstelle in Auftrag gegebene Analyse zeigt: Die Diskriminierung von Migranten hat negative Folgen für die gesamte Gesellschaft. Politik, Wirtschaft und Medien sind deshalb gefordert, stärker gegen Benachteiligungen vorzugehen.

Nichts Neues

Fortschrittsbericht 2012 zum Fachkräftekonzept beschlossen

24.01.2013

Bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt gibt es laut Fortschrittsbericht 2012 zum Fachkräftekonzept „weiterhin hohen Handlungsbedarf“. Was fehlt, ist ein Konzept, kritisiert die Opposition. Heiße Eisen würden nicht angepackt.

Anonyme Bewerbung

20 Prozent der offenen Stellen wurden mit Migranten besetzt

16.01.2013

Anonymisierte Bewerbungsverfahren bestehen Härtest in Nordrhein-Westfalen. In einem Pilotprojekt konnten über 20 Prozent der Stellen mit Migranten besetzt werden. Das Modell wird in immer mehr Bundesländern erprobt.

Deutschklassen

Eine neue Form der Segregation?

11.01.2013

Trotz vieler nationaler und internationaler Regelungen und Verbote gibt es im deutschen Bildungssystem vielfältige, meist informelle Formen der Ausgrenzung und Segregation von Migrantenkindern. Dr. Diana Sahrai analysiert. Von Dr. Diana Sahrai