Studie

Neueinstellungen von Ausländern überdurchschnittlich oft befristet

09.04.2021

Vier von zehn neu eingestellten Beschäftigten erhalten befristete Arbeitsverträge. Überdurchschnittlich oft betroffen sind Ausländer, bei ausländischen Frauen liegt die Quote noch höher. Das geht aus einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor.

Integration-Studie

Strukturelle Probleme und Reformbedarf bei der Polizei

08.04.2021

Die Polizeibehörden bemühen sich um die Rekrutierung von Bewerbern mit Migrationshintergrund, lassen sie mit strukturellen Problemen innerhalb der Polizei aber alleine. Ihre Zusatzqualifikationen werden zudem nicht honoriert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Wo stehen wir?

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma

08.04.2021

Romeo Franz, Europa, Politik, Sinti, Roma, Romno
Heute vor 50 Jahren trafen sich Vertreter von Sinti und Roma, um für ihre Rechte zu streiten. Sie haben viel erreicht, es gibt aber noch viel zu tun – vor allem für die Bundesregierung. Von und

Zu viele Anfragen

Antidiskriminierungsstelle hat Telefon-Beratung eingestellt

07.04.2021

Die Zahl der Anfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist massiv gestiegen. So sehr, dass die Stelle keine telefonischen Beratungen mehr durchführen kann. FDP kritisiert mangelndes Personal.

Studie

Diskriminierung beim Film ist Strukturproblem

26.03.2021

Diskriminierung vor und hinter der Kamera sind in der deutschen Filmbranche weit verbreitet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 6.000 Filmschaffenden. Pople of Color sind benachteiligt, seltener fest eingestellt und verdienen weniger.

Studie belegt

EU-Bürger bei Sozialleistungen massiv diskriminiert

19.03.2021

EU-Bürger werden beim Zugang zu Sozialleistungen benachteiligt. Von ihnen werden mehr Dokumente verlangt oder sie werden schon an der Tür abgewimmelt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung hervor.

Roboter gegen Rassismus

Erfinder will Beratung gegen Diskriminierung revolutionieren

12.03.2021

Wer Diskriminierung erfährt, weiß oft nicht, wie er oder sie sich wehren soll - und hat Hemmungen vor einer Beratung. Das will ein Erfinder ändern: mit dem ersten Beratungs-Chatbot im Internet gegen Diskriminierung. Von

"Diskriminierung erlebt?!"

Sachsen startet Antidiskriminierung-Studie

12.03.2021

Mit einer Online-Umfrage sollen in Sachsen erstmals verschiedene Formen von Diskriminierung erfasst werden. Ziel der Studie sei es, die Folgen von Diskriminierung abzubilden.

Islamprofessorin

Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich

02.03.2021

Der Theologin und Islamprofessorin Tuba Işık zufolge ist das Berliner Neutralitätsgesetz eine Karrierebremse für muslimische Frauen. Das Gesetz sei diskriminierend und gegen Frauen gerichtet. Von

Studie

Gravierende soziale Benachteiligung von Sinti und Roma

01.03.2021

Eine Studie zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland zeigt dringenden Handlungsbedarf: Diskriminierung und Chancenungleichheit wirken sich massiv auf die Bildung und den Arbeitsmarkt aus. Experten fordern mehr Förderung. Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegen Antiziganismus vor.