US-Kehrtwende

Weltsicherheitsrat fordert erstmals Waffenruhe in Gaza

25.03.2024

Monatelang war der Weltsicherheitsrat in der Frage einer Waffenruhe im Gaza-Krieg gespalten. Die USA, Israels Schutzmacht, verhinderten bislang eine Einigung. Doch nun wechselt Washington den Kurs. Deutschland kritisiert angekündigten Siedlungsbau Israels. Von und

Studie

Europa größter Profiteur aus Zwangsarbeit

25.03.2024

Weltweit leisten 27,6 Millionen Menschen Zwangsarbeit. Insgesamt werden damit 236 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Einer der größten Profiteure ist Europa. Die EU bringt ein Verbotsgesetz für Produkte aus Zwangsarbeit auf den Weg – ohne die Stimme Deutschlands, weil FDP blockiert.

Stopp OneSIDEism!

Einseitige Solidaritätsbekundungen – Verrat am Menschenrecht

19.03.2024

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten
Sicherheit für Israel wird es nur geben, wenn es diese auch für Palästina gibt. Schade, dass unsere Politik, unsere Medien und unsere Debatten es versäumen, Wege sichtbar zu machen. Von

Ralf Südhoff im Gespräch

Bedarf an humanitärer Hilfe steigt schneller als die Mittel

18.03.2024

Die Zahl der Krisen steigt, das Budget für humanitäre Hilfe hingegen droht zu schrumpfen. Ralf Südhoff fordert im Gespräch Reformen von der EU. Europa sei der größte Geber der Welt, die Hilfe aber ineffektiv und unkoordiniert. Von

Zwischen Solidarität und Hysterie

Warum die Israel-Debatte im Ausland anders als in Deutschland ist

13.03.2024

Regisseur Jonathan Glazer nutzte die Oscar-Verleihung für Israel-Kritik. Es wurden Erinnerungen wach an die Berlinale. Doch im Ausland verlaufen die Debatten anders. Es fällt auf, dass der internationale Blick auf den Gaza-Krieg anders ist als in Deutschland. Was sind die Gründe? Von

Flüchtlingspolitik

Zahl der Abschiebungen aus der EU um 15 Prozent gestiegen

12.03.2024

EU-Staaten haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen abgeschoben. Auch in Deutschland verzeichnen Bundesländer einen starken Anstieg. Derweil gibt es Forderungen nach noch mehr Rückführungen: Österreich will nach Syrien und Afghanistan abschieben.

Israelkritik

Deborah Feldman: Juden, die neuen Antisemiten

12.03.2024

Bestsellerautorin Deborah Feldman hat die deutsche Antisemitismus-Debatte scharf kritisiert. Sie sieht eine „Massenhysterie“. Deutschland verrate mit ihrer bedingungslosen Unterstützung der israelischen Regierung Juden. So werde Israel kein sicherer Staat. Vielmehr werde Antisemitismus verstärkt.

Nebenan

Nie wieder ist auch in Gaza

04.03.2024

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Unser geschlossenes Weltbild, so ziemlich bequem: Einzig wir wissen, wer die Guten sind - und natürlich auch die Bösen. Und wir sind so geübt und erfahren in „Nie wieder“, dass wir uns maßlos überschätzen. Von

Bundestag-Zwischenbericht

Experte: Vielen ging es gar nicht um Afghanistan

19.02.2024

Die Enquete-Kommission des Bundestages legt ihren Zwischenbericht zum Afghanistan-Einsatz vor. Der Konfliktforscher Conrad Schetter bezweifelt, dass der Bericht viel ändert. Er übt scharfe Kritik: Ministerien hätten ohne Wissen entschieden, vielen Beteiligten sei es gar nicht um Afghanistan gegangen.

TV-Tipp

„Die Farbe meiner Haut“ – Eine Reportage über Rassismus im Alltag

19.02.2024

Welcher Religion ein Mensch angehört oder welche Hautfarbe er hat, sollte anderen egal sein. Dass dem nicht so ist, zeigt eine TV-Reportage im ZDF. Die Autorin hat ihre Protagonisten über zwei Jahre lang begleitet und gesehen: Selbst ein gehobener sozialer Status schützt nicht vor Rassismus. Von