Experten korrigieren Statistik
Polizei sah in sechs Tötungsverbrechen kein rechtes Motiv
08.05.2018
Die Berliner Polizei muss die Zahl von rechten Todesopfern nach oben korrigieren. Einer Expertten-Untersuchung zufolge hat die Polizei in sechs Tötungsverbrechen die rechte Motivation der Tat nicht erkannt.
Ausbildungsmesse für Geflüchtete
02.05.2018
Am 3. und 4. Mai 2018 geht die dritte Ausbildungsmesse für geflüchtete Menschen an den Start. Erwartet werden mehr als 70 Unternehmen und bis zu 2.000 Geflüchtete.
Berlin
Kündigungsverfahren gegen extremistischen „Volkslehrer“
30.04.2018
Ein Berliner Grundschullehrer soll Verschwörungstheorien verbreitet, Gedenkfeier für ertrunkene Flüchtlinge gestört oder den Holocaust relativiert haben. Drei Jahre nach seinen ersten Auffälligkeiten hat die Schulverwaltung ein Kündigungsverfahren eingeleitet.
Versäumnisurteil in Berlin
Entschädigungsklage einer Lehrerin mit Kopftuch abgewiesen
26.04.2018
Die Entschädigungsklage einer kopftuchtragenden Lehrerin wurde vom Berliner Arbeitsgericht abgewiesen, weil Klägerin und Beklagte nicht erschienen sind. Auf Rechtsfragen mussten die Richter deshalb nicht eingehen.
Entscheidung Anfang Mai
Kopftuchtragende Lehrerin klagt auf Einsatz in Berliner Grundschule
17.04.2018
In Berlin schreibt das "Neutralitätsgesetz" vor, dass Lehrer an Schulen, Polizisten und Justiz-Mitarbeiter im Dienst keine religiösen Symbole zeigen dürfen. Eine junge Lehrerin sieht das anders. Am Montag wurde darüber verhandelt, die Entscheidung will das Gericht im Mai verkünden.
Religionsfreiheit
Gummibärchen als letztes Aufgebot im Kampf um das Berliner Neutralitätsgesetz
11.04.2018

In Kürze gehen die Klagen gegen das Berliner Neutralitätsgesetz in eine neue Runde. Die von einem atheistischen Netzwerk unterstützten Befürworter der Beibehaltung des Gesetzes verlangen vom Staat die Aufgabe seiner neutralen Position und eine Parteilichkeit zu ihren Gunsten. Von Gabriele Boos-Niazy Von Gabriele Boos-Niazy
Studie
Diskriminierung von Roma in Berlin nimmt zu
10.04.2018
Mehr als 250 antiziganistische Vorfälle hat der Verein Amaro Foro im vergangenen Jahr in Berlin dokumentiert. Die Dunkelziffer sei viel höher. In der Regel gehe es um herabwürdigende Aussagen von Behördenmitarbeitern.
Muslime unterschreiben nicht
Gründung von Berliner Islam-Institut vorerst geplatzt
04.04.2018
Vier von fünf islamischen Religionsgemeinschaften haben den Vertrag zur Gründung eines Islam-Instituts an der Berliner Humboldt-Universität nicht unterzeichnet. Berlins Wissenschaftsstaatssekretär läd die Beteiligten jetzt zu neuen Gesprächen ein.
Berlin
Rassismus häufigstes Motiv rechtsextremer Straftaten
15.03.2018
Die Zahl rechtsextremer Angriffe in Berlin ist im vergangenen Jahr um etwa 30 Prozent zurückgegangen. Von einer Entwarnung warnt die Beratungsstelle ReachOut allerdings. Rassismus sei das häufigste Tatmotiv.
"Multikulti nicht gescheitert"
Franziska Giffey soll vom Neuköllner Bürgermeisterposten in die Bundesregierung wechseln
09.03.2018
Sie ist jung, eine Frau und stammt aus dem Osten: Wenn die SPD am Freitag ihre sechs Ministerkandidaten vorstellt, könnte eine Frau dabei sein, die in der Bundespolitik bislang keine Rolle gespielt hat, dafür aber mit ihrer Integrationspolitik aufgefallen ist. Von Lukas Philipp