Pegida

Soziologe: Nur noch NPD und AfD Wähler unterwegs

18.02.2015

Die islamfeindliche "Pegida"-Bewegung mobilisiert nur noch wenige Demonstranten, die Zahl der Gegendemonstranten ist weitaus höher. Dennoch warnen Soziologen: Das Problem ist nicht behoben.

Kampf um Abschiebung

Bundesamt für Flüchtlinge gegen Kirchenasyl

11.12.2014

Die Zahl der Kirchenasyle ist in Deutschland überschaubar. Trotzdem ist es aus Sicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ein Ärgernis; für die Kirchen ein Instrument der Menschenrechtsarbeit.

Beschleunigtes Asyl für Syrer und Iraker

Jesiden und Christen sollen schneller aufgenommen werden

12.11.2014

Das BAMF stellt Syrern und Irakern ein beschleunigtes Asylverfahren in Aussicht. Doch hierbei gilt der Anspruch auf ein schnelles Asylverfahren nur für Jesiden und Christen. Syrer und Iraker anderer Glaubensrichtungen müssen sich weiterhin dem normalen Prozedere stellen. Das stößt auf Kritik.

Flüchtlingsgipfel

Bund und Land beraten über Flüchtlingspolitik

20.10.2014

Die Verteilung von Flüchtlingen auf die Bundesländer, die Beteiligung des Bundes bei den Gesundheitskosten oder die Verkürzung der Asylverfahren – das sind die Themen eines anstehenden Asylgipfels im Kanzleramt.

Einwanderung

Es kommen kaum Fachkräfte nach Deutschland

17.10.2014

Mehr als die Hälfte aller zugewanderten Fachkräfte können sich dauerhaft vorstellen, in Deutschland zu bleiben. Das teilt das Bundesinnenministerium mit. Es gibt aber ein Problem: Es kommen kaum Hochqualifizierte und Fachkräfte.

Knatsch ums Kirchenasyl

BAMF und Kirchen weiter uneins

17.10.2014

Das Thema Kirchenasyl sorgt weiter für Kontroversen. Insbesondere BAMF-Präsident Manfred Schmidt muss sich deutliche Kritik von den Kirchen-Verbänden anhören. Für die Kirchen ist klar: Kirchenasyl federt humanitäre Schieflagen ab. Von Staffen-Quandt, Olschewski

Interview mit Manfred Schmidt

BAMF Präsident kritisiert Kirchen wegen steigender Kirchenasyl-Zahlen

16.10.2014

Nicht nur die Politik steht angesichts überfüllter Aufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in der Kritik - auch das für die Asylverfahren zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Behördenchef Manfred Schmidt erklärt, warum die Verfahren so lange dauern und warum er die aktuelle Kirchenasyl-Praxis kritisch einstuft. Von Olschewski, Staffen-Quandt

Ein Abschreckungspapiertiger

Bundesamt „für“ Migration und Flüchtlinge will Kirchenasyl aushebeln

25.09.2014

Die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland steigt. Das scheint dem Bundesamt "für" Migration und Flüchtlinge nicht zu gefallen. Wie ein jetzt bekannt gewordenes Papier nahelegt, will das Amt das Kirchenasyl nun mit Verweisen auf Gesetze und Verordnungen aushebeln. Von Daniel Staffen-Quandt

BAMF wollte zurückschicken

Gericht gewährt Jesiden aus Nordirak Flüchtlingsschutz

05.09.2014

Die Lage der jesidischen Flüchtlinge im Nordirak ist allseits bekannt. Nur bis zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge scheint sie noch nicht durchgedrungen zu sein. Das Bundesamt lehnte Anträge von fünf jesidischen Flüchtlingen ab. Ein Verwaltungsgericht hob die Bescheide nun auf.

Verwaltungsgericht Hannover

Jezidischem Flüchtling Schutzstatus zuerkannt

20.08.2014

Das Verwaltungsgericht Hannover hat aufgrund der aktuellen Bedrohungslage im Irak einem jezidischen Flüchtling Schutzstatus zuerkannt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte den Asylantrag des Mannes im Juni abgelehnt.