Baden-Württemberg

Grün-Rot lockert Residenzpflicht für Asylbewerber

15.02.2012

Asylbewerber dürfen sich in Baden-Württemberg künftig frei bewegen und hierbei den Bezirk ihrer Ausländerbehörde vorübergehend verlassen. Eine entsprechende Verordnung zur Lockerung der sogenannten Residenzpflicht wurde gestern beschlossen.

Einbürgerung

Bilkay Öney macht’s vor – SPD-Länder unter Druck

08.02.2012

Baden-Württemberg stellt per Erlass auf eine einbürgerungsfreundliche Verwaltungspraxis im Staatsangehörigkeitsrecht um. Damit möchte Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD), die die politische Teilhabe von Migranten stärken.

Arbeit, Gesundheit, Vorsorge

Migranten sind schlechter über soziale Sicherung informiert – das soll sich ändern

24.01.2012

Arbeit, Gesundheit und Vorsorge. Für viele Migranten sind das undurchsichtige Themengebiete. Das Integrationsministerium und die Deutsche Rentenversicherung in Baden-Württemberg wollen das ändern. Das Pilotprojekt steht vor dem Start.

Baden-Württemberg

Ministerin Öney: Wir müssen diesen Teufelskreis durchbrechen

23.11.2011

Eine Auswertung des Mikrozensus 2010 zeigt, dass Migranten in Baden-Württemberg schlechter qualifiziert sind, weniger Chancen am Arbeitsmarkt haben, geringere Einkommen erzielen und stärker von Armut betroffen sind. Ministerin Öney bezeichnet das als Teufelskreis, die durchbrochen werden muss.

Saarland hui, Bayern pfui

Hier gibt’s den Doppelpass auch für Türken

14.11.2011

Über 60 % aller nicht-türkischen Einbürgerungsbewerber erhalten in Deutschland den Doppelpass. Bei Türken beträgt diese Quote nur 27,7 %. Das MiGAZIN verrät, wo sich der Antrag trotzdem lohnt und welches Bundesland der Türke meiden sollte. Von

Baden Württemberg

Quote ausländischer Strafgefangener seit 2002 konstant

26.10.2011

In den baden-württembergischen Justizvollzugsanstalten waren am 31. März 2011 insgesamt 5 906 Strafgefangene inhaftiert, von denen 1 625 Ausländer waren. Damit beträgt die Quote der deutschen Strafgefangenen seit 2002 unverändert 72 Prozent.

Türken in Baden-Württemberg

Statistische Momentaufnahme im 50. Jahr des Anwerbeabkommens

19.10.2011

Anlässlich des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit der Türkei präsentiert das Statistische Landesamt Daten und Fakten zur türkischen Bevölkerung in Baden-Württemberg. Fazit: Türken sind fester Bestandteil der Gesellschaft.

Baden-Württemberg

Deutsche zieht es seltener ins Ausland

17.10.2011

2010 gab es „nur“ noch 26 200 Wegzüge aus Baden-Württemberg in andere Staaten. Damit ist die Zahl der „Auswanderer“ im zweiten Jahr in Folge gesunken. Der Wanderungssaldo ist mit einem Minus von 6.500 immer noch negativ.

Interkulturelle Öffnung

Deutschland braucht mehr Migranten bei der Polizei

06.10.2011

Im Vergleich zur Wohnbevölkerung gibt es immer noch zu wenige Polizeibeamten mit Migrationshintergrund. Das soll sich ändern. Aufgrund der demographischen Entwicklung und des polizeilichen Alltags ist das enorm wichtig.

Bildungs- und Teilhabepaket

Öney möchte Ungleichbehandlung von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern beenden

06.10.2011

Bedürftige Kinder und Jugendliche sollen nach Auffassung von Bilkay Öney, unterschiedslos Anspruch auf die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben. In einem Brief fordert sie Stadt- und Landkreise auf, ihr Ermessen zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen Gebrauch auszuüben.