Baden-Württemberg
23.10.2012
Wer in Baden-Württemberg heimisch geworden ist, soll künftig auch das Recht erhalten, nach den Bräuchen seiner Kultur beigesetzt zu werden. Darauf haben sich Fraktionen einstimmig geeinigt.
Baden-Württemberg
17.10.2012
In der Region Stuttgart wohnen in Baden-Württemberg mit Abstand die meisten ausländischen Mitbürger. Vor allem Griechen und Kroaten zieht es in die Region. Das teilt das Statistische Landesamt mit.
Baden-Württemberg
10.10.2012
Im Jahr 2011 lebten in Baden-Württemberg gut 2,8 Millionen Migranten. Im Vorjahresvergleich gibt es keine Veränderungen. Im 5-Jahres-Vergleich ist die Zahl der Migranten aber um 164.000 gewachsen.
LKA-BW Gutachten
25.09.2012
Eine Analyse des LKA Baden-Württemberg aus dem Jahr 2007 zeigt, wieso die NSU-Mörder unbehelligt morden konnten und wieso die Täter Ausländer sein mussten - ein Konstrukt aus Normen- und Wertesystemen.
Baden-Württemberg
04.09.2012
Die Zahl der Neugeborenen sank im Jahr 2011 auf den Tiefststand. Die Geburtenrate bei Ausländerinnen ist zwar höher, nähert sich aber immer mehr dem der deutschen Mütter. Das teilt das Statistische Landesamt mit.
Baden-Württemberg
08.08.2012
Mit neuen Regelungen, die seit Monatsbeginn gelten, will das baden-württembergische Integrationsministerium die Lebensbedingungen der Asylbewerber und Flüchtlinge, aber auch die Unterbringungspraxis der Aufnahmebehörden in den Kreisen erleichtern.
Baden-Württemberg
01.08.2012
Das Baden-Württembergische Integrationsministerium setzt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Ab dem 1. August 2012 erhalten Erwachsene Asylbewerber 346 Euro/Monat statt wie bisher 225.
Baden-Württemberg 2011
25.07.2012
Der Wanderungsgewinn aus dem Ausland glich das baden-württembergische Geburtendefizit im Jahr 2011 aus - immer mehr Rumänien und Polen kommen in das Land; Schweizer und Türken wandern aus. Schon mittelfristig droht ein Bevölkerungsrückgang.
Baden-Württemberg
15.06.2012
Baden-Württemberg sucht Projekte, die sich für Vielfalt, Integration und ein lebendiges Miteinander der Kulturen einsetzen. Unter dem Motto „Vielfalt gefällt!“ sind ab sofort gemeinnützige Organisationen und Institutionen im Land aufgerufen, sich mit ihren Projekten für das Programm „60 Orte der Integration“ zu bewerben.
Baden-Württemberg
13.06.2012
Mit einer Einbürgerungskampagne möchte die baden-württembergische Grün-Rote-Regierungskoalition für den deutschen Pass werben. Damit die Kampagne ein Erfolg wird, sind Ideen gefragt. Das Land ruft alle Bürger dazu auf, Ideen einzubringen.