Studie

Ausländer kosten nichts, sie bringen Deutschland Milliarden

28.11.2014

Ausländer zahlen deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an staatlichen Leistungen erhalten. Im Jahr 2012 bezifferte sich der Überschuss sogar auf 22 Milliarden. Das belegt eine aktuelle Studie. Die Fakten sollten Einwanderungskritiker verstummen lassen.

Statistik

Migranten häufiger von Armut bedroht

20.11.2014

Auf ein neues Rekordhoch ist die bundesweite Armutsquote gestiegen. Nicht verschont wurden von dieser Entwicklung auch Migranten. Überhaupt gelten Menschen mit ausländischen Wurzeln mehr als doppelt so häufig als armutsgefährdet.

Ausländische Studierende

Sie sind umworben, aber nicht jeder ist willkommen

18.11.2014

In Deutschland studieren so viele Ausländer wie nie zuvor. Das macht sich auch bei den Wissenschaftlern bemerkbar, jeder Zehnte hat inzwischen einen Migrationshintergrund. Doch nicht jeder scheint willkommen zu sein – eine aktuelle Studie mit Licht und Schatten.

EuGH-Urteil

Deutschland darf arbeitslosen Europäern Hartz IV verwehren

12.11.2014

Deutschland muss einer arbeitslosen Rumänin, die in Deutschland nie gearbeitet hat, kein Hartz IV zahlen. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Die Bundesregierung zeigt sich zufrieden. Kritik kommt dagegen von den Sozialverbänden. Von Isabel Guzmán

Der schwierige Weg zur Normalität

Über Völkerschauen und interkulturelle Wochen

31.10.2014

Jahr für Jahr werden in vielen Städten interkulturelle Wochen organisiert. Da tanzen halbnackte Brasilianerinnen oder Mexikaner mit Sombrero. Dr. Liriam Sponholz erinnern diese Veranstaltungen an Ethno-Shows zu Zeiten des Kolonialismus. Von

Vielfalt macht Schule

Internationale Vorbereitungsklassen

31.10.2014

In internationalen Vorbereitungsklassen werden neu zugewanderte Schüler an der Karl-Simrock-Schule in Bonn auf den Regelunterricht vorbereitet. Vor allem aber stellt die Schule einen ersten Anlaufpunkt bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung dar. Von Anna Brunner

10. Ausländerbericht der Regierung

Bildung bewahrt Migranten nicht vor Armut

30.10.2014

Migranten erreichen in Deutschland immer höhere Bildungsabschlüsse, sind auf dem Ausbildungsmarkt jedoch immer noch von Chancenungleichheit betroffen. Dem 10. Ausländerbericht zufolge ist eine Bildungskarriere unabhängig von der sozialen Herkunft immer noch nicht möglich.

Immigrierte Chefs

Gibt es eine deutsche Mentalität?

23.09.2014

Was macht die Deutschen wirtschaftlich so relativ stark und erfolgreich? Sind es die Qualität der Ausbildung und der Universitäten, die technische Tradition, das relativ unproblematische Klima, die geografische Lage mitten in Europa? Von

Vor 50 Jahren

Waren Gastarbeiter wirklich willkommen?

15.09.2014

Der Historiker Ulrich Op de Hipt vom Haus der Geschichte in Bonn meint, Gastarbeiter seien in Deutschland willkommen gewesen. Diplom Museologin Christine Braunersreuther hält dagegen: Diese Darstellung sei falsch und überrasche nicht. Von Christine Braunersreuther

Europäischer Gerichtshof

Deutschland muss Studentenvisa in Zukunft großzügiger erteilen

11.09.2014

Wollen Studenten aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland studieren und erfüllen die Voraussetzungen, müssen Behörden ein Visum erteilen. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Ob der Student ausreichend qualifziert ist, entscheidet in Zukunft die Hochschule und nicht mehr die Ausländerbehörde.