"Wir brauchen mehr Türöffner"
10.08.2018
Immer mehr Flüchtlinge schaffen den Weg in eine Lehre. Doch diese durchzuhalten und zu bestehen, bleibt eine Herausforderung. Um nicht an der Fachsprache oder dem Ausbildungssystem zu verzweifeln, brauchen sie intensive Betreuung, fordern Experten. Von Leonore Kratz Von Leonore Kratz
Handwerk
09.08.2018
Im Handwerk fehlen bundesweit jährlich bis zu 20.000 Azubis. Flüchltinge könnten die Lücke schließen. Immer mehr bewerben sich und finden eine Ausbildungsstelle. Experten sind überzeugt: Flüchtlinge sind ein Teil der Lösung.
3+2-Regelung
07.08.2018
Flüchtlinge in Ausbildung sollen nicht das Land verlassen müssen. Das ist geregelt im Aufenthaltsgesetz. Allerdings gibt es eine Reihe von Voraussetzungen.
Jobpaten
07.08.2018
Die Hürden für Flüchtlinge sind hoch, wenn sie eine Lehrstelle suchen, nicht nur wegen der Sprache. Die Caritas kennt die Probleme und vermittelt Jobpatenschaften. Die Ehrenamtler haben ein klares Ziel vor Augen. Von Dirk Baas Von Dirk Baas
Flüchtlinge in Ausbildung
03.05.2018
Die Integration von geflüchteten Menschen braucht Zeit. Bei einigen dauert es Jahre, bis sie in Deutschland Fuß gefasst haben. Bei anderen geht es schneller, wie ein Beispiel aus dem Saarland zeigt. Von Jörg Fischer
02.05.2018
Am 3. und 4. Mai 2018 geht die dritte Ausbildungsmesse für geflüchtete Menschen an den Start. Erwartet werden mehr als 70 Unternehmen und bis zu 2.000 Geflüchtete.
"Deutliche Erfolge"
03.04.2018
Die Zahl der Auszubildenden von Flüchtlingen aus den acht Hauptherkunftsländern hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die meisten Auszubildenden kamen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak.
DIHK
15.03.2018
Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland Berufsausbildung machen, hat sich mehr als verdoppelt. Das geht aus Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags hervor. Die meisten Flüchtlingen in Ausbildung kamen aus Afghanistan.
Institut
22.12.2017
Es gibt rund 49.000 offene Ausbildungsstellen in Deutschland und knapp 25.000 Flüchtlinge, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die Vermittlung gelingt dennoch nicht weil die Erfordernisse der Betriebe und die Qualifikationen der Flüchtlinge auseinandergehen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Wendung im Fall Salim F.
21.12.2017
Der Fall des Salim F. hat nach einem MiGAZIN-Bericht eine positive Wendung genommen. Das Autohaus, das dem syrischen Flüchtling ursprünglich eine Heimreise nahegelegt hatte, hat sich bei ihm entschuldigt und ihm einen Termin für ein Bewerbungsgespräch gegeben. Salim F. freut sich über die Chance. Von Ekrem Şenol