Kein Spurwechsel
07.09.2018
Bundesinnenminister Horst Seehofer ist gegen ein Bleiberecht für Flüchtlinge mit Job. Der Minister lehnt auch einen "Spurwechsel" und eine Stichtagsregelung ab. Er wolle nicht noch mehr Menschen anlocken.
Spurwechsel
04.09.2018
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer fordert ein Stopp von "unsinnigen Abschiebungen". Beruflich gut integrierte Asylberwerber sollten in Deutschland bleiben dürfen. Auch der Landkreistag äußert ein Interesse an einem Bleiberecht für beruflich integrierte Asylbewerber.
Normalität statt Willkommenskultur
22.08.2018
Tausende Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen, haben in den letzten drei Jahren Deutsch gelernt. Nun steht ihre Integration in den Arbeitsmarkt an. Doch Flüchtlingshelfer stellen fest, dass die Hilfsbereitschaft der Betriebe nachlässt. Von Claudia Rometsch
Islam-Experte Uçar
16.08.2018
Wenn Imame nicht länger vom Ausland abhängig sein sollen, muss der Staat Finanzhilfe leisten. Das fordert der Osnabrücker Islam-Experte Bülent Uçar. Der Ball liege nicht bei den islamischen Religionsgemeinschaften, sondern bei der Politik. Von Martina Schwager Von Martina Schwager
Streit um Azubis
15.08.2018
Industrie- und Handwerksverbände haben die Abschiebung von Flüchtlingen in Ausbildung scharf kritisiert. Sie fordern bundesweit einheitlichen Regelungen und einen Abschiebeschutz für Azubis.
"Wir brauchen mehr Türöffner"
10.08.2018
Immer mehr Flüchtlinge schaffen den Weg in eine Lehre. Doch diese durchzuhalten und zu bestehen, bleibt eine Herausforderung. Um nicht an der Fachsprache oder dem Ausbildungssystem zu verzweifeln, brauchen sie intensive Betreuung, fordern Experten. Von Leonore Kratz Von Leonore Kratz
Handwerk
09.08.2018
Im Handwerk fehlen bundesweit jährlich bis zu 20.000 Azubis. Flüchltinge könnten die Lücke schließen. Immer mehr bewerben sich und finden eine Ausbildungsstelle. Experten sind überzeugt: Flüchtlinge sind ein Teil der Lösung.
3+2-Regelung
07.08.2018
Flüchtlinge in Ausbildung sollen nicht das Land verlassen müssen. Das ist geregelt im Aufenthaltsgesetz. Allerdings gibt es eine Reihe von Voraussetzungen.
Jobpaten
07.08.2018
Die Hürden für Flüchtlinge sind hoch, wenn sie eine Lehrstelle suchen, nicht nur wegen der Sprache. Die Caritas kennt die Probleme und vermittelt Jobpatenschaften. Die Ehrenamtler haben ein klares Ziel vor Augen. Von Dirk Baas Von Dirk Baas
Flüchtlinge in Ausbildung
03.05.2018
Die Integration von geflüchteten Menschen braucht Zeit. Bei einigen dauert es Jahre, bis sie in Deutschland Fuß gefasst haben. Bei anderen geht es schneller, wie ein Beispiel aus dem Saarland zeigt. Von Jörg Fischer