Demografie Studie
30.03.2015
Ohne Einwanderung wird Deutschland schon in 35 Jahren mehr als ein Drittel der arbeitsfähigen Bevölkerung verlieren. Einer aktuellen Studie zufolge kann das nur mit Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten ausgeglichen werden - mit bis zu einer halben Million pro Jahr.
Niedersachsen
10.09.2014
Niedersachen wagt einen Vorstoß zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von osteuropäischen Arbeitern. Ob Lohndumping und Ausbeutung dadurch komplett verhindert werden können, bleibt abzuwarten.
Arbeitsmarkt
08.04.2014
Im Jahr 2013 lag die Zahl der befristeten Arbeitsverträge bei über 2,7 Millionen, rund 430.000 davon entfielen auf ausländische Arbeitnehmer. Damit stehen sie fast doppelt so häufig in befristeten Arbeitsverhältnissen wie deutsche Arbeitnehmer.
Die Arbeitssklaven der Golfstaaten
18.10.2013
Wer „Emirate“ hört, denkt an beeindruckende Glaspaläste, aufsehenerregende Wolkenkratzer und luxuriöse Einkaufszentren. An die widrigen Arbeitsbedingungen und das Schicksal der ausländischen Gastarbeiter denkt kaum jemand.
Von Nasreen AhmadiBaden-Württemberg
19.09.2013
Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um über 24.000 gestiegen. Damit war ihr Anteil mit 11,5 Prozent so hoch wie in keinem anderen Bundesland.
Studie
04.06.2013
Familie und Beruf sind nur schwer zu vereinbaren – außer der Arbeitgeber spielt mit und bietet gezielte Angebote an. Wie es in Unternehmen von Migranten aussieht, hat eine aktuelle Umfrage zutage gebracht: gut aber ausbaufähig.
Diversity & Inclusion
17.07.2012
Studie zeigt: 95 Prozent der Unternehmen nehmen Diversity & Inclusion ernst. Allerdings fokussieren sich 80 Prozent der Befragten Unternehmen ausschließlich auf Frauenförderung, ausländische Kollegen kommen zu kurz.
Geht nicht - gibt's nicht!
19.10.2011
Mit Gegenseitigkeit, Interesse, Wertschätzung und Humor sitzt die gesamte Belegschaft des Wiesbadener Softwareunternehmen Lyncker & Theis GmbH in einem Boot. Sie leben den Integrationsgedanken im Arbeitsalltag – und haben Erfolg damit!
Flughafen Hannover
01.07.2011
Ein Sicherheitsunternehmen, das im Auftrag der Bundespolizei tätig ist, verhängte seinen türkischsprachigen Arbeitnehmern ein „Türkisch-Verbot“. Die Landtagsgrünen verlangen eine Überprüfung der Arbeitgebers.
Landesarbeitsgericht Hamm
17.05.2011
Ein Telefonagent in einem Call-Center darf das Gespräch mit Kunden nicht mit einer religiösen Grußformel beenden. Eine Kündigung des Mitarbeiters aus diesem Grund ist nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm wirksam.