Thüringen
CDU fordert gemeinnützige Arbeit für Flüchtlinge
14.12.2023
Kommende Woche soll in Thüringen ein neuer Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen werden. Die CDU-Fraktion will dazu noch einen Entschließungsantrag zur Flüchtlingspolitk einbringen. Er sieht gemeinnützige Arbeit für Geflüchtete vor.
KI küsst Bildung
Was verändert KI fürs Deutschlernen am Arbeitsplatz? Alles!
23.08.2023

Global wird darüber diskutiert, inwieweit Künstliche Intelligenz Berufe bedroht. Dabei tritt das Potenzial in den Hintergrund: KI bietet innovative und bisher undenkbare Ansätze, um sprachliche Barrieren am Arbeitsplatz zu überwinden. Von Christiane Carstensen
Studie
Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge überqualifiziert im Job
03.08.2023
Rund 18 Prozent aller erwerbsfähigen ukrainischen Flüchtlinge sind erwerbstätig – fast die Hälfte in Jobs, für die sie überqualifiziert sind. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach erschweren zahlreiche Hürden die Arbeitsmarktintegration.
Wahlkampf
Sprachtests, Sachmittel, Arbeit – Neue CSU-Pläne für die Migration
24.07.2023
Rund zweieinhalb Monate vor der Bayern-Wahl hat die CSU das Thema Migration wieder für sich entdeckt. Die Stoßrichtung ist die gleiche wie in der Vergangenheit, die angestrebten Änderungen sind teils neu.
Studie
Immer mehr Ukrainer wollen länger in Deutschland bleiben
12.07.2023
Die Integration der ukrainischen Flüchtlinge macht Fortschritte, bilanziert die zweite Welle einer großangelegten Befragung deutscher Forschungsinstitute. Immer mehr von ihnen erwägen, langfristig in Deutschland zu bleiben.
„Tent Partnership for Refugees“
Internationale Konzerne wollen 250.000 Ukrainerinnen einstellen
19.06.2023
Internationale Unternehmen wollen in Europa mindestens 250.000 geflüchtete Ukrainerinnen einstellen. Abgegeben wurde das Versprechen auf Initiative des milliardenschweren Unternehmers Hamdi Ulukaya, der einst selbst aus der Türkei in die USA migriert ist.
„Eure Gesetze sind gut. Inschallah.“
Arbeiten in Deutschland für polnischen Mindestlohn
13.04.2023
Der Streik osteuropäischer Fernfahrer auf einer Raststätte in Südhessen wirft auch ein Licht auf die Schattenseite der Transportbranche. Inzwischen sind sogar Diplomaten aus den Herkunftsländern alarmiert - auch im fernen Kaukasus gibt es Protest. Von Eva Krafczyk
Baumwolle-Ausstellung
Ausbeutung und Sklaverei für unsere Märkte
22.11.2022
Ob Jeans, Geldschein oder Kleister: Baumwolle ist allgegenwärtig. Historisch war die Naturfaser gleichermaßen Motor der Industrialisierung wie der Sklaverei. Bis heute arbeiten Menschen in sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen, um unsere Märkte billig zu versorgen, wie eine Ausstellung zeigt. Von Dieter Sell
Studie
Flüchtlinge arbeiten meist unter schlechten Bedingungen
04.05.2021
Die Arbeitsbereitschaft vieler Geflüchteter ist hoch – auch weil ihr Verbleib in Deutschland an einen Job gekoppelt ist. Einer Studie zufolge nutzen Arbeitgeber diese Zwangslage aus. Die Folgen der Arbeitsaufnahme sind dann oft das Gegenteil von Teilhabe. Experten sehen den Gesetzgeber in der Verantwortung.
Arbeitsmigranten im Libanon
„Sie räumen als Sklaven die Folgen der Explosion auf.“
13.08.2020
Seit Monaten werden die ausländischen Angestellten schon nicht mehr bezahlt. Viele wurden von ihren Arbeitgebern auf die Straße gesetzt, andere befinden sich in Zwangsarbeit. Ihre Botschaften lassen sie im Stich. Sie sitzen im Libanon fest. Nun die Explosion im Hafen von Beirut, bei der über 200 Menschen starben, über 6.000 verletzt und 300.000 Menschen obdachlos wurden. Die Meisten wollen nur noch eins, endlich nach Hause können. Von Sandra Wolf