Ausstellung über Hannah Arendt
08.05.2020
  Hannah Arendt steht in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts vor allem für zwei Begriffe, für die "Banalität des Bösen" und für die "Totale Herrschaft". In Berlin gibt eine Ausstellung Einblicke in Leben und Werk der Denkerin. 
Von Lukas PhilippiJahresbericht
07.05.2020
  Antisemitische Vorfälle werden von Meldestellen bislang nicht bundesweit erfasst. Systematisch dokumentiert wird Antisemitismus seit einigen Jahren in Berlin und nun auch in Bayern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Weitere Länder sollen folgen. 
8. Mai 1945
07.05.2020
  Der 8. Mai gilt international als Gedenktag für das Ende des Zweiten Weltkriegs, er wird als Tag der Befreiung gefeiert - auch in Deutschland. Doch das ist umstritten. Der Zentralrat der Juden erklärt das Datum auch zum Tag der Befreier. 
Von Franziska HeinHeute vor 75 Jahren
29.04.2020
  Als Kind lebte Fritz Koeniger direkt neben dem berüchtigten NS-Konzentrationslager in Dachau. Er sah ausgemergelte Häftlinge, die aus den Luken von Waggons heraus versuchten, mit Blechnäpfen nach Schnee zu angeln - so durstig waren sie. 
Von Susanne SchröderBefreiung des KZ Dachau
28.04.2020
  Dramatische Szenen spielten sich vor 75 Jahren ab bei der Befreiung des KZ Dachau, des "Musterlagers" der Nazis. Heute erinnert eine Gedenkstätte auf dem ehemaligen KZ-Gelände an diese gnadenlose Vernichtungsmaschinerie. 
Von Achim SchmidAntisemitismusexpertin
24.04.2020
  Seit Beginn der Corona-Krise finden weltweit Konferenzen, Veranstaltungen und Treffen online statt. Viele nutzen dafür die Software "Zoom". Wie Pia Lamberty mitteilt, sind auch Antisemiten und Nazis unterwegs, die gezielt jüdische Veranstaltungen stören. 
Tätigkeitsbericht
22.04.2020
  Antisemitismus, Islamophobie und Anti-Ziganismus in Europa haben einem Bericht des Europarates zufolge ein alarmierendes Niveau erreicht. Auch eine mangelnde Achtung für die Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen bereitet den Verfassern Sorgen. 
Antisemitisch, rassistisch, fremdenfeindlich
22.04.2020
  Der Terroranschlag in Halle vom 9. Oktober 2019 hatte weltweit für Entsetzen gesorgt. Nun hat die Bundesanwaltschaft gegen den Attentäter Anklage erhoben. Er soll aus einer antisemitischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Gesinnung heraus gehandelt haben. 
75 Jahre Bergen-Belsen Befreiung
20.04.2020
  Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit. Der Festakt fand statt mit 5.000 nur mit zwölf Personen statt - und ohne Überlebende. Doch ihre Botschaft wird dennoch gehört. 
Von Karen MietherAnklage
20.04.2020
  Im Fall des getöteten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke will der Generalbundesanwalt in Kürze Anklage erheben. Gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und islamfeindlichen Anschlags in Halle hat die Bundesanwaltschaft bereits Anklage erhoben.