Lagebericht

Ausnahmezustand an deutschen Hochschulen für Juden

27.02.2025

Studium, Bibliothek, Bildung, Hochschule, Universität, Studenten
Angriffe auf jüdische Studierende und Israel-Hass: Seit dem 7. Oktober 2023 ist der Antisemitismus an deutschen Hochschulen präsenter denn je, heißt es in einem neuen Lagebericht. Über rechtsextrem motivierten Antisemitismus schweigt der Bericht.

Entfremdet

Wie der deutsche Kultur- und Sozialbereich entmigrantisiert wird

17.02.2025

Theater, Kultur, Bühne, Sitze, Theatersaal, Vorstellung
Der Krieg im Gazastreifen und die damit einhergehenden pauschalen Antisemitismus-Vorwürfe haben den Kulturbetrieb in Deutschland für viele Migranten auf den Kopf gestellt. Sie wurden ausgegrenzt, ausgeschlossen, mundtot gemacht, gefeuert – und entfremdet. Von

Studie

AfD ist Gefahr für jüdisches Leben

12.12.2024

Neonazi, Rechtsextremist, AfD, Wahlkampf, Politik, Rechtsextremismus
Die AfD zeigt sich gerne solidarisch mit Israel. Einer Studie zufolge ist die Partei aber eine große Gefahr für das jüdische Leben in Deutschland. Für ihre Wähler ist Antisemitismus kein Ausschlussgrund. Aus der Bundespolitik kommen erneut Appelle, ein AfD-Verbot zu prüfen.

Mehr als 7.000 Vorfälle

Rechtsextremismus ist vielfach Hintergrund antisemitischer Vorfälle

11.12.2024

Antisemitismus, Juden, Tafel, Kreide, Schrift
Antisemitismus bedroht Menschen in vielen Formen. Eine Studie nennt neue Zahlen. Danach haben die meisten Vorfälle einen rechtsextremen Hintergrund – und ganz selten einen „islamistischen“.

RIAS-Jahresbericht

Höchste Zahl antisemitischer Vorfälle in Berlin

28.11.2024

Juden, Jude, Jüdisch, Stern, Religion, Glaube
Jedes Jahr registriert, dokumentiert und zählt eine Initiative in Berlin antisemitische Taten. 2024 liegen die Zahlen so hoch wie nie zuvor in dieser Statistik. Recherchestelle warnt vor einer Gefahr der zunehmenden Normalisierung von Antisemitismus.

Autoritarismus Studie 2024

Rassismus: Westen nähert sich Osten

13.11.2024

Gesellschaft, Menschen, Umfrage, Volk, Straße, Fußgänger
Eine Studienreihe untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind. Vor allem im Westen wird eine atmosphärische Verschiebung deutlich: Bei rassistischen Einstellungen gibt es eine Annäherung an den Osten – insbesondere bei Muslimfeindlichkeit. Von

Amtliche Zahlen

Antisemitische Delikte weiter auf hohem Niveau

10.11.2024

Antisemitismus, Tafel, Kreide, Judenfeindlichkeit, Rassismus
Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland verharrt weiterhin auf einem hohen Niveau. Das belegen Daten des Bundeskriminalamts für das dritte Quartal 2024. In der Statistik taucht auch der Messeranschlag von Solingen auf.

AfD lobt Grüne

Bekämpfung von „importiertem“ Antisemitismus passiert Bundestag

07.11.2024

Bundestag, Plenarsaal, Politik, Politiker, Gebäude, Reichtagsgebäude
Ein Antrag zum Schutz jüdischen Lebens findet eine große Mehrheit im Bundestag. Es geht darum, wo Antisemitismus anfängt und wie man ihm einen Riegel vorschiebt. Unumstritten ist der Antrag aber nicht. Die AfD lobt Grüne.

Gegen Antisemitismus – aber wie?

Kritik an Entwurf für Bundestagsresolution gegen Judenhass

03.11.2024

Antisemitismus, Wörterbuch, Judenfeindlichkeit, Juden, Bildung, Buch, Nachschlagen
SPD, Union, Grüne und FDP haben sich auf eine Resolution gegen Antisemitismus geeinigt. Danach droht antisemitischen Studierenden der Uni-Rauswurf. Auch im Aufenthalts- und Asylrecht sind Änderungen geplant. Als antisemitisch gilt etwa der Aufruf zum Boykott Israels. Prominente kritisieren den Entwurf scharf.

„meet2respect“

Muslime und Juden gehen gemeinsam an Berliner Schulen

08.10.2024

Schule, Bildung, Klasse, Schulklasse, Tafel, Tische, Stühle
Tandems aus Muslimen und Juden gehen in Berliner Schulklassen. Sie bauen Vorurteile ab und bekämpfen Hass. Zum Jahrestag des 7. Oktober erklären Rabbiner Elias Dray und Referentin Seda Çolak, wie sich ihre Arbeit verändert hat. Von