Ein Appell

Erdoğan fordert, Merkel fördert

13.10.2010

Die Integrationsdebatten der vergangenen Wochen und Monate über Migranten im Allgemeinen und Türken und Araber bzw. Muslime im Besonderen scheint eine überraschende Wendung zu nehmen.

Zuzugsstopp?

Seehofers Zuwanderer gibt es nicht

12.10.2010

CSU-Chef Horst Seehofer ist bemüht, seine Forderung nach einem Zuzugsstopp für Menschen aus anderen Kulturkreisen zu relativieren und tritt dabei in die Fußstapfen Thilo Sarrazins.

Merkel und Erdoğan

Integration: im Großen und Ganzen herrscht Übereinstimmung

11.10.2010

Weitestgehende Übereinstimmung - so präsentierten sich am vergangenen Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan in Integrationsfragen.

Angela Merkel

Das Bild des Islam ist geprägt durch …

06.10.2010

Der Islam gehört neben dem Christen- und Judentum auch zu Deutschland, hatte Bundespräsident Christian Wulff betont. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist der Islam aber geprägt durch die „Scharia, die Ungleichheit von Mann und Frau und durch Ehrenmorde.“

Offener Brief

Migranten in der Union fordern Aufstockung der Finanzmittel für Integrationskurse

30.09.2010

In einem offenen Brief an Angela Merkel, Thomas de Maizière und Maria Böhmer apellieren Migranten in der Union, die Finanzmittel für die Integrationskurse zu erhöhen. Andernfalls würden die Erfolge der letzten Jahre gefährdet. Von

Westergaard Ehrung

Merkel verspielt Vertrauen bei den Muslimen

13.09.2010

Die Würdigung des Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stößt nicht nur bei muslimischen Verbänden auf Kritik. Selbst der Stimmen aus der FDP findet mahnende Worte.

Angela Merkel

Müsste noch ein Stück weiter nach rechts rücken

09.09.2010

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ehrt Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard bei der Medienpreisverleihung M100 und gratuliert ihm zu seinem Mut. Es sei ein Staatsakt für die Meinungsfreiheit.

Deutsch-Türkische Universität

Türkisches Parlament verabschiedet Gründungsgesetz

07.04.2010

Das türkische Parlament hat am vergangenen Donnerstag das Gründungsgesetz für die Deutsch-Türkische Universität (DTU) verabschiedet, das die „Vereinbarung über die Gründung einer deutsch-türkischen Universität in der Türkei“ von Mai 2008 offiziell besiegelt. Der Plan zu einer Deutsch-Türkischen Uni wurde schon in den neunziger Jahren von der Regierung Kohl gefasst.

Türkei/Deutschland

Merkel und Erdogan glätten die Wogen

31.03.2010

Deutschland und die Türkei wollen ihre engen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen weiter ausbauen. Unter anderem kündigten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in Ankara eine Deutsch-Türkische Universität an. Weiteres Thema: die Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union.

Pressekonferenz

Recep Tayyip Erdogan und Angela Merkel im Wortlaut

31.03.2010

Die Pressekonferenz des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 29.03.2010 in Ankara im Wortlaut.