Fonds für Rassismus-Opfer geplant
Brandanschlag von Saarlouis: Untersuchungsausschuss im Saar-Landtag
13.06.2023
Über 30 Jahre nach dem Brandanschlag von Saarlouis läuft zurzeit nicht nur der Gerichtsprozess: Die Saar-Landesregierung plant einen Entschädigungsfonds, der Landtag richtet einen Untersuchungsausschuss aus - auch ein Gedenken ist vorgesehen.
Hass-Chronologie
17 Fälle aus 30 Tagen zeigen: Rassismus ist Alltag in Deutschland
12.06.2023
Rassismus ist für viele Menschen in Deutschland Alltag. Die meisten Fälle erfährt die Öffentlichkeit nicht, nur ganz wenige werden – wenn überhaupt – kleingedruckt. MiGAZIN dokumentiert 17 Fälle aus den vergangenen 30 Tagen in chronologischer Reihenfolge:
Saarlouis-Prozess
Brandanschlag auf Flüchtlingsheim: Drei Männer und ein Abend im Fokus
12.06.2023
Vor mehr als 30 Jahren brennt ein Asylbewerberheim in Saarlouis, ein Mensch stirbt. Beim Oberlandesgericht Koblenz sitzt ein Mann deshalb auf der Anklagebank - im Prozess geht es aber auch um zwei weitere.
Fachkräftemangel im Osten
„Fremdenfeindlichkeit ist das Allerletzte, was unser Land braucht.“
12.06.2023
Die ostdeutsche Wirtschaft boomt. Davon zeigt sich der Bundeskanzler bei einer Konferenz überzeugt. Der Fachkräftemangel bleibt eines der Probleme. Scholz und der BDI-Präsident finden klare Worte.
„Wie Alltagsrassismus funktioniert“
CDU-Politikerin über Ministerin Touré: Kann sich von eigener Fluchtgeschichte nicht lösen
08.06.2023
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien wirft Sozialministerin Aminata Touré vor, sich in der Flüchtlingspolitik von ihrer eigenen Fluchtgeschichte nicht lösen zu können. Dafür erntet sie jetzt Kritik. SPD und Grüne werfen ihr Rassismus vor. Prien weist die Vorwürfe zurück.
Ton oder Musik?
Polizeiliche Abwehrreflexe im Fall Bahar Aslan
06.06.2023

Wer der Polizei Rassismus bescheinigt, löst Abwehrreflexe aus. Das zeigt der Fall Bahar Aslan eindrucksvoll. Ich weiß das aus eigener Erfahrung - aus dem Fall Marwa El-Sherbini. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Brandanschlag in Saarlouis
Zweiter Verdächtiger nach 30 Jahren festgenommen
06.06.2023
Gerade steht in Koblenz ein 51 Jahre alter Mann wegen eines tödlichen Brandanschlags auf eine Asylunterkunft in Saarlouis vor Gericht. 30 Jahre nach dem mutmaßlich rassistischen Anschlag wurde nun ein zweiter Verdächtiger festgenommen. Kam die Idee zu der Tat von ihm?
Rassistische Facebook-Posts
Polizei ermittelt gegen Polizisten wegen Hetze gegen Flüchtlinge
04.06.2023
Ein Berliner Polizist soll auf Facebook rassistisch gegen Geflüchtete gehetzt sowie Sympathien für die AfD und die Wehrmacht gezeigt haben. Jetzt ermitteln seine Kollegen gegen ihn.
Trotz Rassismusvorwürfen
Polnischer Schiedsrichter leitet Champions-League-Finale
04.06.2023
Der polnische Schiedsrichter Marciniak soll bei einer rechtsextremen Partei gesprochen haben, die „Wir wollen keine Juden“-Parolen formuliert. Nach Bekanntwerden zeigt der Schiedsrichter Reue. Die UEFA ist nachsichtig - er soll das Champions-League-Finale pfeifen.
Regenbogen-Kapitalismus
Diversität als Modernisierungstrategie
04.06.2023

Diversität hat Hochkonjunktur und das hat viele Gründe. Doch Diversität führt nicht automatisch dazu, dass Institutionen anti-rassistisch werden. Sie garantiert auch keine Strukturveränderungen. Von Kien Nghi Ha