Rechte Gewalt auf Rekordhoch
Beratungsstellen in NRW zählen 526 rassistische Angriffe
07.05.2025

In Nordrhein-Westfalen hat rechte Gewalt 2024 einen Höchststand erreicht: 526 Angriffe, 728 direkt betroffene Menschen – darunter acht Todesopfer. Beratungsstellen monieren hohe Diskrepanz mit offiziellen Zahlen.
Nebenan
Im Dunkeln sind alle Katzen grau
05.05.2025

Wenn Polizisten sich von einem Rücken bedroht fühlen und die Bundeswehr Drogenflüsse schützt, bleibt nur eine Frage: Ist das noch Versagen – oder schon System? Von Sven Bensmann
Ansichten & Aussichten
Einrichten in der Angst
04.05.2025

Gesellschaften stürzen nicht. Sie rutschen, dann erreichen sie Kipppunkte. Manchmal merkt es jemand früh genug. Das ist dann vielleicht die letzte Ausfahrt. Von Miriam Rosenlehner
„Deutschland den Deutschen...“
Rassistisches Gegröle am 1. Mai: Verfahren eingestellt
30.04.2025

Gigi D'Agostinos „L'amour toujours“ wurde nicht nur auf Sylt für rassistische Gesänge abgewandelt. Auch in Baden-Württemberg gab es Fälle wie vor einem Jahr in Nagold. Was daraus geworden ist.
Rassismus nicht ernst genommen
Berlin: Beratungsstelle zählt 328 rassistische Angriffe 2024
30.04.2025

Anfeindungen wegen der Hautfarbe oder der Religion – auch in Berlin ist das keine Seltenheit. Die Initiative Reachout zählte im vergangenen Jahr hunderte rassistische Vorfälle. Die Opfer stünden oft schutzlos da. Die Initiative sieht den Senat in der Pflicht.
„Erschütternder Ignoranz“
Deutschlands Schweigen zum Mord in französischer Moschee
30.04.2025

Ein junger Muslim wird in einer französischen Moschee ermordet, doch die Republik bleibt stumm. Was sagt das über uns – und wer hört den Hilfeschrei derer, die es betrifft? Von Birol Kocaman
Oldenburg
Tödliche Polizeischüsse: Rufe nach Reformen und unabhängigen Ermittlungen
29.04.2025

Die tödlichen Schüsse auf Lorenz in Oldenburg werfen weiter Fragen auf. Wird das Polizeigesetz jetzt geändert? Innenministerin Behrens bremst – doch es gibt parteiübergreifend Rufe nach einer Reform und Forderungen nach unabhängigen Ermittlungen.
Nicht rassistisch genug
Gericht hebt Suspendierung von „Itiotentreff“-Polizisten auf
29.04.2025

In Chatgruppen tauschten Polizisten hunderte rechtsextreme Dateien mit ausländerfeindlichen, rassistischen, antisemitischen Inhalten. Trotzdem darf ein beteiligter Beamter weiter Polizist bleiben – vorerst. Hessens Innenminister kündigt Rechtsmittel an.
Nur ein Verfahren
Rassismus-Eklat auf Sylt: 2.500 Euro Strafe – so viel wie ein Club-Ticket
28.04.2025

Ein Partyvideo in dem Nobelclub „Pony“ auf Sylt sorgte vergangenes Jahr bundesweit für Aufsehen – Partygäste grölten rassistische Parolen. Inzwischen sind die Verfahren fast alle eingestellt. Fazit: Nur ein Verfahren mit einer Bewährungsauflage von 2.500 Euro – genauso viel wie ein Pony-Ticket.
„Gerechtigkeit für Lorenz“
Rassismus-Debatte nach tödlichen Polizei-Schüssen entflammt
27.04.2025

Nach den tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg auf einen 21-jährigen Schwarzen sind viele Fragen ungeklärt. Warum gibt es keine Aufnahmen aus Bodycams? Und warum ermitteln Polizisten gegen ihre eigenen Kollegen? Der Fall bewegt viele Menschen.