Heinz Buschkowsky
Ein rassistischer Schrei nach Aufmerksamkeit?!
10.10.2012
Wenn ich jetzt schreibe, dass es in diesem Beitrag um einen kleinen korpulenten Genossen aus Neukölln geht, dann meine ich schon den Aufschrei derer zu hören, die wegen dem kleinen Attribut „rassistisch“ aufschreien. Von Aziz Bozkurt
Beschneidungsurteil und NSU
Wichtig ist, was nicht gesagt wurde
25.09.2012
Was haben die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den NSU-Morden und zum Beschneidungsurteil gemeinsam? Wo ist das verbindende Element? Die Verbindung besteht in dem, was die Bundeskanzlerin nicht gesagt hat. Von Mehmet G. Daimagüler
Griechenland
Fremdenfeindliche Übergriffe nehmen zu
20.09.2012
UNHCR warnt, dass Angriffe auf Ausländer „beunruhigende Ausmaße“ angenommen haben. Allein in den Monaten Juli und August seien etwa 200 rassistische Vorfälle verzeichnet worden.
Rassismus schöngefaselt
Gauck findet Schuldige
29.08.2012
"Aber was herauskommt, ist keine Analyse des deutschen Rassismus, sondern eine religiös inspirierte Vernebelung politischer Verantwortlichkeiten." - ein Kommentar von Ulla Jelpke anlässlich der Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen. Von Ulla Jelpke
Interview mit Kien Nghi Ha
Rostock-Lichtenhagen ist ein institutionelles Versagen – wie die NSU-Morde
27.08.2012
Pogrom in Rostock-Lichtenhagen vor 20 Jahren. Für Kien Nghi Ha, Kultur- und Politikwissenschaftler, ist das nicht nur die Gewalt von Rassisten, sondern auch ein institutionelles Versagen - vergleichbar mit den NSU-Morden. Daniel Bax sprach mit ihm. Von Daniel Bax
Maria Böhmer
„Die Sicherheitsbehörden sind in der Pflicht, das Vertrauen der Migranten zurückzugewinnen.“
22.08.2012
20 Jahre nach Rostock appelliert Staatsministerin Böhmer: „Gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit auch im Alltag konsequent vorgehen!“ Vor allem sieht sie Polizei und Sicherheitsbehörden in der Pflicht.
Zwischen Syrien und Deutschland
Auf dem Weg
21.08.2012
Bassam ist in Damaskus geboren, ist Mitte 20 und arbeitet als Assistenzarzt in einem Krankenhaus in Deutschland. Er heißt in Wirklichkeit anders, muss aber anonym bleiben, da das Regime um Präsident Assad noch existiert und immer noch eine Bedrohung für jeden Syrer darstellt, der sich kritisch äußert. Von Janos Tubel
Brückenbauer
„Zick zack Zigeunerpack“ – Rassismus gegen Sinti und Roma heute
02.08.2012
Heute jährt sich der Gedenktag für die ermordeten Sinti und Roma. Während Sie diesen Text lesen, besucht eine 70-köpfige Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit den noch wenigen Holocaust-Überlebenden das ehemalige Lager Auschwitz-Birkenau. Von Merfin Demir
Ein Fremdwoerterbuch
Schweigen werde ich ganz sicher nicht
25.07.2012
Das ist für dich. Du hast gekotzt. Immer wieder, am liebsten auf meinem Blog. Lass es raus, habe ich gedacht. Sollen doch alle sehen, wie krank du bist. Und trotzdem habe ich deine Kotze aufgewischt, weil ich den Gestank nicht mehr ausgehalten habe. Lange stand der Kotzeimer bei mir herum, jetzt kriegst du ihn wieder. Bitte schön, deine Kotze. Von Kübra Gümüşay
Ethnic Profiling
Bundesregierung verteidigt verdachtsunabhängige Polizeikontrollen nach Hautfarbe
26.06.2012
Die Bundesregierung macht eine Kehrtwende: Die Polizei dürfe Passanten mit dunkler Hautfarbe verdachtsunabhängig kontrollieren, wenn Erfahrungswerte vorliegen. Zuvor hatte sie Kontrollen nach äußerem Erscheinungsbild für Tabu erklärt.