Das Prinzip Dave Davis

Einladung zum Othering

16.08.2017

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Kennen Sie noch die Äthiopier-Witze aus den 80’er und 90‘er Jahren? Ich spare mir ein Zitat! In meiner Schule waren sie eine Zeit lang populär. Manchmal habe ich auch welche erzählt, oder über sie gelacht. Nicht, weil ich sie lustig fand - sie schmerzten mich häufig. Von Sami Omar Von

Nach langem Zögern

Trump verurteilt rassistische Ausschreitungen

16.08.2017

Nach massiver Kritik auch aus dem eigenen Lager hat US-Präsident Trump eingelenkt und die rechte Gewalt in Charlottesville eindeutig verurteilt. Doch viele sind von seiner Wende nicht wirklich überzeugt.

Poesie

Leidkultur

10.08.2017

Christin Ihlefeldt, Cornelia Goethe Akademi, Interkulturelle Jugendhilfe
Achtung! Achtung! Im September 2017 wählen wir eine neue Bundesregierung. Eine gute Gelegenheit, um schon mal zu fragen: Wie viel Rot steckt eigentlich in Dir? Von Christin Ihlefeldt Von

Soziale Arbeit

Vom Kindergarten abgemeldet, weil dort zu viele Türken sind

25.07.2017

Was machen Erzieher, wenn Eltern rassistisch werden? Auf einer Tagung diskutierten Experten mit Mitarbeitern von Wohlfahrtspflege über Erfahrungen und Strategien. So viel ist sicher: Soziale Arbeit muss auf Rechtspopulismus reagieren. Von Jasmin Maxwell

Konsens gegen Rassismus

Wie verhalten, wenn die AfD in den Bundestag einzieht?

28.06.2017

Wie soll man mit rassistischer Hetze in der Politik umgehen? Diese Frage stellen sich Politiker der Regierungskoalition im Vorfeld der Bundestagswahl. Ihre Sorge: Einzug der rechtsextremen AfD in den Bundestag.

„Verschleppung, Vertuschung, Strafvereitelung“

Tod von Oury Jalloh: Initiative fordert Auskunft zu Brandgutachten

16.06.2017

Ein Gutachten sollte klären, ob Oury Jalloh sich in der Dessauer Polizeizelle selbst angezündet hat. Seit zehn Monaten warten Angehörige auf das Ergebnis. Die Gedenk-Initiative Jalloh wirft der Staatsanwaltschaft Vertuschung und Strafvereitelung im Amt vor.

Diese Woche neu im Kino

Wenn die Hautfarbe eine Liebesbeziehung unmöglich macht

14.06.2017

Im Virginia der 60er Jahre war es Schwarzen und Weißen verboten, zu heiraten. Richard und Mildred Loving aber klagten das Recht auf ihre Liebe ein. Jeff Nichols schildert im Film "Loving" das Leben der verfolgten Eheleute mit Gefühl und Umsicht. Von Alexandra Seitz

Rassistische Selektion

Fitnessstudio wegen rassistischer Geschäftspraxis verurteilt

09.06.2017

Wegen diskriminierender Geschäftspraxis hat das Landgericht Aachen einen Fitnessstudio-Betreiber zu 2.500 Euro Schadensersatz verurteilt. Er hatte von einem ausländisch aussehenden Mann die Vorauszahlung der gesamten Jahresgebühr gefordert weil Migranten häufig zahlungsunwillig seien.

Eine kleine Kulturgeschichte

Von Schwarzen und Bananen

07.06.2017

Banane, Rassimus, Frucht, Affe, faul, reif
Kaum ein weißer Mensch hat sich beim Essen einer Banane in Gedanken schon einmal mit der Sichtweise seiner Mitmenschen auf ihn befasst. Ich schon! Von Sami Omar Von Sami Omar

Mölln-Überlebender

„Unsere größte Sehnsucht ist, euch unsere Geschichten zu erzählen.“

02.06.2017

NSU, NSU-Tribunal, Ibrahim Arslan, Mölln, Bühne
Die versprochene "lückenlose Aufklärung" im NSU-Komplex ist weit entfernt. Das treibt besonders die Betroffenen um. Im Schauspiel Köln kamen sie zum Tribunal ‚NSU-Komplex auflösen‘ zusammen. MiGAZIN veröffentlicht die Rede von İbrahim Arslan, Überlebender des rassistischen Brandanschlages von Mölln 1992, auf dem Tribunal. Von İbrahim Arslan