Förderung
Bewerbungsstart für START-Schülerstipendien!
03.03.2010
Die START Stiftung gGmbH - ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - sucht ab sofort wieder gesellschaftlich engagierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund für das START-Stipendienprogramm.
Engin Sakal
Man musste sich durchbeißen
02.03.2010
Engin Sakal, 44, kam mit eineinhalb Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland. Heute ist er Geschäftsführer von Andorit, einem mittelständischen, international tätigen Unternehmen. Neben seinem Beruf setzt er sich gesellschaftspolitisch dafür ein, dass MigrantInnen in Deutschland mehr Chancen erhalten. Zudem ist Engin Sakal seit 1995 Vorsitzender des Migrationsbeirats der Stadt Paderborn und sitzt im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen in NRW Düsseldorf. Von GastautorIn
Deutsches Studentenwerk
Höhere Gebühren für ausländische Studenten ist absurd
02.03.2010
Deutsches Studentenwerk hält nichts von Überlegungen der Wissenschaftsminister Pinkwart (FDP) und Zöllner (SPD), höhere Studiengebühren von vermögenden Nicht-EU-Ausländern zu fordern - 77% der ausländischen Studierenden kommen aus Entwicklungs- und Schwellenländern.
Bildung
Höhere Studiengebühren für ausländische Studenten
25.02.2010
Andreas Pinkwart (FDP) und Jürgen Zöllner (SPD) plädieren für höhere Studiengebühren für ausländische Studenten aus Nicht-EU-Staaten. Kritisiert wird diese Idee von den Grünen. Das sei institutionelle Diskriminierung und daher nicht akzeptabel.
Familienzusammenführung
Faruk Celik: “Wir zahlen den Rückflug”
24.02.2010
Der für die Auslandstürken zustände türkische Minister, Faruk Celik, traf in seiner dreitägigen Deutschlandreise zahlreiche Vertreter türkischer Organisationen. Er forderte die Abschaffung der Visumspflicht und der Sprachtests vor der Familienzusammenführung. Außerdem bot er Unterstützung bei der Integration der in Deutschland lebenden Türken an.
Kinderschutzbund warnt
Benachteiligung armer und ausländischer Kinder
23.02.2010
In einer gemeinsamen Presseerklärung appellieren der Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Bayern e.V., Ekkehard Mutschler, und der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, an die Bayerische Staatsregierung, Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung armer Kinder in Bayern nicht zu zulassen.
Hartz IV
Die Ethnisierung sozialer Probleme
22.02.2010
Einer Studie des Bundesarbeitsministeriums zufolge beziehen Migranten häufiger Hartz IV als der Rest Deutschlands. Die Studie wurde bereits November 2009 veröffentlicht (wir berichteten), bekommt aber erst jetzt die ihm gebührende Aufmerksamkeit.
Maria Böhmer
Hartz IV-Regelsätze trifft Migranten in hohem Maße
10.02.2010
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungswidrigkeit der Hartz IV Regelsätze „hat in einem hohen Maße Auswirkungen auf Migrantenfamilien“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer (CDU) und forderte bei der Neuberechnung die Einbeziehung von Maßnahmen zur Sprachförderung und für eine bessere Bildung von Kindern.
PARTIMO
VIKZ gibt Startschuss für eine bessere Bildungs- und Jugendarbeit
09.02.2010
Die Otto Benecke Stiftung und der Verband der Islamischen Kulturzentren stellten gestern im Schülerwohnheim in Duisburg-Hochfeld ihr gemeinsames Modellprojekt „Partizipation zur Verbesserung der Bildungs- und Jugendarbeit in Duisburg-Hochfeld und Köln- Ehrenfeld“ (PARTIMO) vor.
Grünen in Niedersachsen
Landesregierung ohne Konzept – Einwandererkinder besser fördern
05.02.2010
Der Anteil der Zuwandererkinder ohne Schulabschluss ist siebenmal so hoch wie der von Jugendlichen ohne Migrationshintergrund. Dies geht aus einer Studie des Statistischen Bundesamtes hervor - Die Grünen werfen der Landesregeriung Konzeptionslosigkeit vor.