Niedersachsen
Niedersachsen baut Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund auf
Integrationsministerin Aygül Özkan und Kultusminister Dr. Bernd Althusmann haben in Hannover ein Netzwerk für niedersächsische Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund gestartet. Zur Auftakttagung des neuen Netzwerks kamen mehr als 100 Lehrkräfte zu einem ersten Erfahrungsaustausch nach Hannover.
Donnerstag, 23.09.2010, 8:28 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 24.09.2010, 0:32 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
„Wir wollen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund noch gezielter in ihrer Bildungslaufbahn unterstützen – unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und sprachlichen Herkunft. Integration durch Bildung lebt auch durch Vorbilder. Solche Vorbilder wollen wir als Bildungsbotschafter unterstützen und fördern“, sagte Kultusminister Dr. Bernd Althusmann bei der Tagung vergangene Woche.
„Lehrkräfte mit eigenem Migrationshintergrund sind ideale Vorbilder“, sagte Integrationsministerin Aygül Özkan. „Sie können täglich Ansporn und Beispiel dafür sein, dass man es in unserer bundesdeutschen Gesellschaft schaffen kann, eine gute Ausbildung zu absolvieren und erfolgreich im Beruf zu sein. Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte können Brücken bauen zwischen der Institution Schule, den Schülerinnen, Schülern und den Eltern. Unser Netzwerk soll Sie dabei unterstützen,“ so Özkan weiter.
Ziel: Mehr Lehrer mit Migrationshintergrund
Das Netzwerk soll den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit zum Austausch und zur Zusammenarbeit geben. Zu wichtigen Themen des Netzwerks zählen unter anderem die Einbindung von Eltern und außerschulischen Partnern in den Schulalltag. Gemeinsames Ziel soll es sein, noch mehr junge Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrerberuf zu gewinnen. Darüber hinaus sind begleitende Angebote für Lehrkräfte geplant, die Interesse an Führungspositionen in der Schule haben.
Info: Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich unter www.nline.nibis.de anmelden.
Die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer werden durch einen Netzwerkkoordinator unterstützt. Sie erhalten auf dem Niedersächsischen Bildungsserver NiBiS eine eigens eingerichtete Online-Plattform. Ebenso wie der in diesem Jahr erstmals in Oldenburg stattfindende Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ wird das Netzwerk unterstützt von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der TUI-Stiftung sowie der EWE-Stiftung. Aktuell Gesellschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Die und Wir AfD, heimlicher Wunsch der Mehrheitsgesellschaft
- Gesichert rechtsextrem Bundespolizist kandidiert für die AfD
- Sachsen-Anhalt CDU verhindert muslimische und jüdische Bestattungen
- „Chaos“ nach Amtsantritt Trump ruft Notstand an der Grenze aus und droht…
- „Anti-Islamisierungs-Paket“ AfD will Deutschpflicht in Moscheen, Minarett- und…
- Trumps Macht Freiheit für Rechtsextremisten, Abschiebung aus Schulen