Kriegsmüde Gesellschaft
Wie sich die US-Nation an den 11. September vor 20 Jahren erinnert
10.09.2021
Das Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September vor 20 Jahren wird dieses Jahr geprägt durch den Truppenabzug in Afghanistan. Eine kriegsmüde Gesellschaft blickt an diesem Tag auf ihre Helden, die damals als Erste zur Stelle waren. Von Konrad Ege
Veränderungen
9/11 und der Frühling danach
12.09.2011
Vor zehn Jahren am 11. September 2001 werden die Vereinigten Staaten von Amerika ins Mark getroffen – eine Weltmacht, die bis dahin als unbesiegbar galt, wird plötzlich verletzlich. Die Bilder der Verwundbarkeit nehmen ihren Lauf. Von K G
Islam in Deutschland
Können wir so bleiben, wie wir sind – oder wer lernt von wem?
11.09.2011
Die Herausforderung von Migration und Integration liegt für die Mehrheitsgesellschaft in der Frage, wie der Lern- und Veränderungsdruck an die Zugewanderten weitergegeben werden kann; gegen den Strich gebürstet lautet diese Frage jedoch „Wie können wir ‚Einheimischen‘ so bleiben, wie wir sind?“ Von Ronald Grätz
Diskursive Deeskalation
Die Medien und der 11. September
11.09.2011
Wie haben die Medien in Deutschland auf den 11. September reagiert und wie hat sich die hiesige Medienlandschaft verändert? Lewis Gropp geht diesen Fragen nach und schaut optimisch in die Zukunft. Von Lewis Gropp
Kulturalisierung der Integrationspolitik
Grundannahmen der politischen Auseinandersetzung im Bundestag nach dem 11. September
10.09.2011
Gerhard Schröder sagte über die Attentate, sie hätten „nichts, aber auch gar nichts mit Religion zu tun“. Einen „Kampf der Kulturen“ wollte niemand darin erblicken, erst Recht nicht den Auftakt zu einem „Krieg gegen die islamische Welt“. Von Petra Klug
Persönliche Reflexionen zu 9/11
Augen ohne Gedächtnis sehen nichts
09.09.2011
Die Berichte über das Attentat in New York am 11. September 2001, die Video-Loops mit den Bildern der brennenden und zu Staub zerfallenden Türme haben mich damals in der Öffentlichkeit überrascht, am Bahnhof Zoo, auf dem Bildschirm gleich neben dem Reisecenter. Von Almut Shulamith Bruckstein Çoruh
Um Jahre zurückgeworfen
9/11 und die Folgen für Völkerverständigung und Integration
08.09.2011
Der 11. September 2001 - ein Wendepunkt mit weitreichenden Folgen. Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, wirft einen Blick zurück auf den Tag, an dem „eine harte Zeit“ anbrach. Von Aiman A. Mazyek